Infomeo

  • Infomeo.de
  • Themen
    • Dringend Geld benötigt
    • Energievergleich sparen
    • Kreditvergleich anonym
    • Online Konto sofort
  • Blog
    • Ratgeber
    • Finanzierung berechnen
  • Über Uns

Notgroschen Rechner – so hoch sollte er sein

Beitrag veröffentlicht:

17. Juli 2023

Viele Menschen in Deutschland haben keine finanziellen Reserven für unvorhergesehene Kosten. Fast 30 Prozent der Menschen haben kein Geld für spontanen Ausgaben von über 1.150 Euro.

Notgroschen Rechner

Diese erschreckende Tatsache zeigt, wie wichtig es ist, sich finanziell auf unvorhergesehene Situationen vorzubereiten.

Inhalt:

  • Was ist ein Notgroschen?
  • Wo sollte der Notgroschen angelegt werden?
  • Die Vorteile eines Notgroschens
  • Die Bedeutung eines Notgroschens für Ihre finanzielle Planung
  • Die optimale Höhe des Notgroschens
  • Die Berechnung des Notgroschens
  • Notgroschen Rechner:
    • Hier alle Einnahmen eingeben:
    • Hier alle Ausgaben eingeben:
  • Ergebnis
  • Die Realität der Notgroschen in Deutschland
  • Tipps zum beschleunigten Aufbau von Notfallrücklagen
  • Fehler beim Aufbau von Rücklagen vermeiden
  • Die individuelle Höhe des Notgroschens
  • Höhe des Notgroschen vs. monatliche Lebenshaltungskosten:
  • Notgroschen für kleinere Notfälle
  • Aufbewahrung des Notgroschens
  • Die empfohlene Sparrate
  • Abschließende Gedanken zum Notgroschen
  • Häufige Fragen zur Berechnung des Notgroschens:
  • Wer informiert hier?
  • Weitere interessante Themen:

Was ist ein Notgroschen?

In finanziell schwierigen Phasen hilft ein Notgroschen.

Der Notgroschen ist ein gesparter Geldbetrag, der für unvorhergesehene Notfälle reserviert ist. Er bietet Ihnen finanzielle Sicherheit, die Sie verwenden können, wenn etwas schief geht.

Ein gut gefüllter Notgroschen bietet Ihnen die nötigen finanziellen Mittel, um solche kurzfristigen Einbrüche zu überstehen, egal ob Sie arbeitslos sind, einen Job wechseln, von einem Unfall betroffen sind oder unvorhergesehene Renovierungen haben.

Wo sollte der Notgroschen angelegt werden?

Es ist ratsam, den Notgroschen auf einem anderen Bankkonto wie einem Tagesgeldkonto, Sparbuch oder zweitem Girokonto anzulegen.

Ich empfehle Ihnen, Ihr Geld auf einem separaten Bankkonto anzulegen, damit es im Ernstfall schnell verfügbar ist. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um dies zu erreichen, wie zum Beispiel ein Tagesgeldkonto, ein Sparbuch oder ein zweites Girokonto.

Es ist von großer Bedeutung, dass dieses Konto einfach zugänglich ist und Sie im Notfall schnell auf Ihr Geld zugreifen können. Eine separate Einrichtung hilft Ihnen, den Überblick zu behalten und den Notgroschen nicht unbeabsichtigt zu nutzen.

Die Vorteile eines Notgroschens

Ein Notgroschen schützt vor kurzfristigen finanziellen Verlusten wie Arbeitslosigkeit, Berufswechsel, Unfällen oder Renovierungen.

Ein gut gefüllter Notgroschen hat viele Vorteile. Er schützt Sie vor finanziellen Engpässen und hilft Ihnen, kurzfristige Rückschläge ohne große finanzielle Sorgen zu bewältigen.

Ihr Notgroschen gibt Ihnen die nötige Sicherheit und Zeit, um diese Herausforderungen zu meistern, ohne gleichzeitig Ihre langfristigen finanziellen Ziele aufzugeben, sei es durch den Verlust des Arbeitsplatzes, einen notwendigen Berufswechsel, unvorhergesehene Unfälle oder dringende Renovierungsarbeiten.

Die Bedeutung eines Notgroschens für Ihre finanzielle Planung

Ein Notgroschen hat nicht nur den Schutz vor finanziellen Einbrüchen, sondern auch einen wichtigen Vorteil: Es reduziert Stress und ermöglicht eine bessere finanzielle Planung für die Zukunft. Sie können entspannter in die Zukunft blicken und sich auf langfristige finanzielle Ziele konzentrieren, wenn Sie wissen, dass Sie im Falle eines Notfalls finanziell abgesichert sind.

Ein gut durchdachter Finanzplan in Verbindung mit einem ausreichenden Notfallfonds gibt Ihnen die Ruhe, um Ihre Träume zu verwirklichen und finanzielle Unabhängigkeit zu erreichen.

Die optimale Höhe des Notgroschens

Die Bestimmung der idealen Höhe beim Bau eines Notgroschens ist eine der wichtigsten Fragen. Es wird empfohlen, dass der Notgroschen im Idealfall zwischen drei und sechs Monaten gezahlt werden sollte.

Falls unvorhergesehene Ereignisse eintreten, sollte dieser Betrag ausreichen, um Ihre finanziellen Verpflichtungen für einen längeren Zeitraum abzudecken.

Die Berechnung des Notgroschens

Ein Notgroschenrechner kann Ihnen helfen, herauszufinden, wie viel Geld Sie für Ihren Notgroschen benötigen. Diese Online-Tools ermitteln die empfohlene Notgroschenhöhe, indem sie Ihre monatlichen Ausgaben, Ihr Einkommen und andere finanzielle Faktoren berücksichtigen. Nutzen Sie diese Rechner, um eine gründliche Entscheidung bezüglich der idealen Höhe Ihres Notgroschens zu treffen.

Notgroschen Rechner:

Hier alle Einnahmen eingeben:

Hier alle Ausgaben eingeben:

Ergebnis

Monatlich frei verfügbarer Betrag:

Empfohlener Notgroschen von bis: bis

Die Realität der Notgroschen in Deutschland

Fast 40 Prozent der Deutschen haben als Notgroschen weniger als 1.000 Euro aufgebaut.

Obwohl ein Notgroschen wichtig ist und Empfehlungen zur Höhe des Betrags gegeben werden, haben viele Menschen in Deutschland immer noch keine ausreichenden Rücklagen gebildet.

Fast 40 Prozent der Deutschen haben tatsächlich weniger als 1.000 Euro als Notgroschen aufgebaut. Die Zahl zeigt, dass es wichtig ist, das Thema finanzielle Vorsorge ernst zu nehmen und aktiv a den Aufbau von Notfallrücklagen zu arbeiten.

Tipps zum beschleunigten Aufbau von Notfallrücklagen

Um den Aufbau von Notfallrücklagen zu beschleunigen, wird empfohlen, die Sparquote zu erhöhen, das Einkommen zu steigern und ein Mehrkontenmodell einzurichten.

Es gibt verschiedene Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um den Aufbau Ihrer Notfallreserven zu beschleunigen, wenn Sie feststellen, dass Ihr Notgroschen noch nicht das empfohlene Niveau erreicht hat.

Eine Möglichkeit besteht darin, Ihre Sparquote zu erhöhen und bewusst mehr Geld beiseitezulegen. Darüber hinaus sollten Sie versuchen, Ihr Einkommen zu steigern, sei es durch Gehaltsverhandlungen, zusätzliche Einnahmen oder die Verbesserung Ihrer finanziellen Situation.

Ein Mehrkontenmodell, bei dem Sie spezifische Konten für verschiedene Zwecke einrichten, kann auch hilfreich sein, um den Überblick über Ihre Finanzen zu behalten und gezielt den Aufbau Ihres Notgroschens zu unterstützen.

Fehler beim Aufbau von Rücklagen vermeiden

Die Unterschätzung der Notwendigkeit eines Notgroschens, das Sparen von dem abhängig zu machen, was am Monatsende übrig bleibt, und das Anlegen eines Notgroschens in Aktien sind Beispiele für Fehler beim Aufbau von Rücklagen.

Es ist ratsam, bestimmte Fehler bei der Erstellung von Notfallrücklagen zu vermeiden. Ein Notgroschen zu unterschätzen und als unwichtig abzutun, ist eine der häufigsten Fehler.

Außerdem sollten Sie nicht davon ausgehen, dass Sie am Ende des Monats noch genug Geld übrig haben, um sich zu helfen. Legen Sie regelmäßig Geld beiseite und machen Sie das Sparen zu einer Priorität.

Es ist auch von Bedeutung, das Geld in Notsituationen nicht in riskante Anlageformen wie Aktien zu investieren. Es ist wichtig, dass der Notgroschen leicht erreichbar und vor Verlust geschützt ist, damit er im Ernstfall sofort zur Verfügung steht.

Die individuelle Höhe des Notgroschens

Es ist wichtig zu beachten, dass die optimale Nothöhe je nach Person variieren kann. Neben der allgemeinen Faustformel von 3 bis 6 Monatsgehältern sollten Sie Ihre individuellen finanziellen Verpflichtungen und Lebensumstände berücksichtigen.

Ein etwas geringeres Notgroschen kann beispielsweise ausreichen, wenn Sie in einer stabilen beruflichen Situation sind und über eine umfassende Absicherung verfügen.

Auf der anderen Seite könnten Personen mit höheren finanziellen Verpflichtungen oder einem unsicheren Arbeitsumfeld mehr Notgroschen benötigen. Um die richtige Höhe für Ihr Notgroschen zu bestimmen, prüfen Sie sorgfältig Ihre individuelle Situation.

Höhe des Notgroschen vs. monatliche Lebenshaltungskosten:

Monatliche LebenshaltungskostenEmpfohlener Notgroschen (3-6 Monate)
1.500 €4.500 € – 9.000 €
2.000 €6.000 € – 12.000 €
2.500 €7.500 € – 15.000 €
3.000 €9.000 € – 18.000 €
3.500 €10.500 € – 21.000 €
4.000 €12.000 € – 24.000 €

Notgroschen für kleinere Notfälle

Für gelegentliche Katastrophen könnte ein zusätzlicher Schutz von 1.000 € bis 2.000 € ausreichen.

Für kleinere Notfälle kann es sinnvoll sein, neben dem allgemeinen Notgroschen ein zusätzliches Polster zu erstellen.

Um unvorhergesehene Kosten wie Reparaturen an Autos, defekte Haushaltsgeräte oder medizinische Behandlungen zu bezahlen, können Summen von 1.000 € bis 2.000 € ausreichen.

Indem Sie dieses zusätzliche Polster anlegen, können Sie sicherstellen, dass Sie Ihren Haupt-Notgroschen für solche kleineren Ausgaben nicht anzapfen müssen und gleichzeitig Ihre finanzielle Stabilität bewahren.

Aufbewahrung des Notgroschens

Ein Tagesgeldkonto ist ideal, um Geld für Notfälle aufzubewahren.

Ich empfehle Ihnen, Ihr Geld auf einem Tagesgeldkonto anzulegen, damit es sicher und zugänglich ist. Tagesgeldkonten bieten eine bestimmte Verzinsung und ermöglichen Ihnen gleichzeitig jederzeit den Zugriff auf Ihr Geld.

Ein Tagesgeldkonto bietet im Vergleich zu Sparbüchern oder anderen Girokonten häufig bessere Zinssätze und gleichzeitig die Freiheit, das Geld ohne Einschränkungen abzuheben. Um das beste Tagesgeldkonto für Ihre Notgroschen zu finden, wählen Sie eine Bank mit gutem Ruf und vergleichen Sie die Konditionen verschiedener Anbieter.

Die empfohlene Sparrate

Es ist ratsam, eine regelmäßige Sparrate einzuführen, um Ihren Notgroschen effektiv aufzubauen. Es wird empfohlen, mindestens zehn Prozent Ihres Nettoeinkommens zu sparen.

Nehmen Sie sich die Zeit, Ihre monatlichen Ausgaben zu überprüfen und Ihren Lebensstil zu optimieren, um diese Sparquote zu erreichen.

Falls es zu Beginn schwierig ist, können Sie die Sparzeit ändern und beispielsweise einen etwas längeren Zeitraum für die Bildung des Notgroschens einplanen. Das wichtigste ist, regelmäßig und kontinuierlich Geld für den Notgroschen zur Seite zu legen.

Abschließende Gedanken zum Notgroschen

Um finanzielle Sicherheit zu gewährleisten und unvorhergesehene Notfälle abzuwehren, ist der Aufbau eines ausreichenden Notgroschens von großer Bedeutung. Die genaue Höhe des Notgroschens hängt von Ihren individuellen Lebensumständen ab, daher sollten Sie Ihre finanziellen Verpflichtungen und Risikofaktoren berücksichtigen.

Für kleinere Notfälle kann es hilfreich sein, zusätzlich zum Hauptnotgroschen ein extra Polster anzulegen. Um Sicherheit und Zugänglichkeit zu gewährleisten, sollten Sie Ihren Notgroschen am besten auf einem Tagesgeldkonto aufbewahren.

Um Ihr Notgroschen effektiv aufzubauen, sollten Sie eine Sparrate von mindestens 10 % Ihres Nettoeinkommens anlegen und die Spardauer entsprechend anpassen. Es ist wichtig, einen Notfallfonds aufzubauen und finanzielle Unterstützung für unvorhergesehene Ereignisse zu erhalten.

Konto Vergleich

Häufige Fragen zur Berechnung des Notgroschens:

Wie hoch sollte der Notgroschen sein und wie berechnet man ihn?

Die Höhe des Notgroschens hängt von den individuellen Lebensumständen ab. Ein Notgroschenrechner kann Ihnen bei der Berechnung helfen, indem er Ihre monatlichen Ausgaben und finanziellen Faktoren berücksichtigt.

Was ist ein Notgroschen?

Ein Notgroschen ist ein gesparter Geldbetrag, der für unvorhergesehene Notfälle vorgesehen ist. Er bietet finanzielle Sicherheit in schwierigen Zeiten.

Wo sollte der Notgroschen angelegt werden?

Es wird empfohlen, den Notgroschen auf einem separaten Bankkonto wie einem Tagesgeldkonto, Sparbuch oder zweiten Girokonto anzulegen, um eine einfache Zugänglichkeit und Sicherheit zu gewährleisten.

Welche Vorteile bietet ein Notgroschen?

Ein Notgroschen schützt vor kurzfristigen finanziellen Einbrüchen wie Arbeitslosigkeit, Berufswechsel, Unfällen oder Renovierungen. Er reduziert Stress und ermöglicht eine bessere finanzielle Planung.

Wie hoch sollte die optimale Höhe des Notgroschens sein?

Die empfohlene Höhe des Notgroschens liegt idealerweise zwischen drei und sechs Monatsgehältern, um finanzielle Verpflichtungen für einen längeren Zeitraum abzudecken.

Wie kann man den Aufbau von Notfallrücklagen beschleunigen?

Es wird empfohlen, die Sparquote zu erhöhen, das Einkommen zu steigern und ein Mehrkontenmodell einzurichten, um den Aufbau von Notfallrücklagen zu beschleunigen.

Wer informiert hier?

Jan Jecke - Betreiber Infomeo.de

Jan

  • Studierter Magister
  • über 10 Jahre Betreiber von Finanzportalen
  • über 10 Jahre als Unternehmer
  • Jahre lang Teamleiter im E-Commerce Bereich bei einem Konzern

Zur Über Uns Seite

Weitere interessante Themen:

  • Tagesgeldkonto als Gemeinschaftskonto – ist das möglich?
  • Kredit für Aktien – ist das sinnvoll?
  • Gemeinschaftskonto für 3 Personen – geht sowas?
  • Guthabenkonto ohne Schufa – was ist möglich?
  • Wieviel Kredit bekomme ich bei 3.000, 3.100, 3.200, 3.300 Euro netto Einkommen?
  • Kredit für Umschulung & Abendschule – was ist möglich?
  • 500.000 Kredit und die monatliche Rate
  • Wie viel Geld maximal auf dem Girokonto?
  • Kredit aus Malta für Deutsche – ist das realistisch?
  • 200.000 Euro Kredit und die monatliche Rate

Finanzielle Ziele mit 30 Jahren: Wie viel Geld sollten man gespart haben?

Beitrag veröffentlicht:

12. Juli 2023

In der heutigen schnelllebigen Welt ist es wichtig, finanzielle Ziele frühzeitig zu setzen und ein solides Fundament aufzubauen. In diesem Artikel werden wir uns auf eine wichtige Frage konzentrieren: Wie viel Geld sollte man mit 30 Jahren gespart haben?

Es ist eine Frage, die viele junge Menschen beschäftigt und viele Faktoren beeinflusst. Lass uns gemeinsam einige wichtige Dinge untersuchen, die Ihnen bei der Planung Ihrer finanziellen Zukunft helfen können.

Inhalt:

  • Das ideale Vermögen mit 30 Jahren
  • Die Greensche Formel
    • Die Greensche Formel im Detail:
  • Wieviel sollte man in welchem Alter gespart haben?
  • Durchschnittsvermögen der unter 30-Jährigen 
  • Die Bedeutung von frühzeitigem Sparen und das Wachstum des Nettovermögens
  • Nettovermögen – Immobilien- und Finanzvermögen abzüglich Schulden 
  • Je früher, desto besser: Der Einfluss des frühzeitigen Sparens 
  • Das Wachstum des gesparten Betrags: Das Doppelte, Dreifache, Vierfache usw. 
  • Später Berufseinstieg ermöglicht höhere monatliche Sparsumme 
  • Das Girokonto: Mehr als nur ein stagnierender Kontostand 
  • Der Kontostand mit 30 Jahren: Einfluss von Lastschriften und Verpflichtungen 
  • Das durchschnittliche Nettovermögen mit 40 und 50 Jahren 
  • Die Erhöhung der Sparsumme mit steigendem Einkommen 
  • Fazit 
  • Wer informiert hier?
  • Weitere interessante Themen:

Das ideale Vermögen mit 30 Jahren

Viele junge Menschen diskutieren das ideale Vermögen mit 30 Jahren. Es ist wichtig zu beachten, dass dies individuell ist und von verschiedenen Faktoren abhängt, darunter Einkommen, Ausgaben und Lebensumstände. Es gibt jedoch einige allgemeine Ratschläge, die Ihnen helfen können, sich zurechtzufinden.

Es wird häufig empfohlen, mit 30 Jahren das gesamte Jahresbruttogehalt zu sparen. Die Idee, dass es wichtig ist, ein finanzielles Polster aufzubauen, um unvorhergesehene Ausgaben abzufedern und langfristige Ziele zu erreichen, ist die Grundlage dieser Empfehlung. Es ist ein realistisches Ziel, das Ihnen finanzielle Sicherheit bietet.

Die Greensche Formel

Die Greensche Formel ist eine nützliche Methode, um den Sparbetrag je nach Alter und Lebensphase zu bestimmen. Kimmie Greene, eine bekannte Wirtschaftswissenschaftlerin, entwickelte diese Formel, die anzeigt, wie viel Geld bis zu einem bestimmten Zeitpunkt gespart werden sollte.

Die Greensche Formel im Detail:

  • Mit 20 Jahren sollte man 25% des aktuellen Jahresgehalts angespart haben.
  • Mit 30 Jahren sollte man 100% des aktuellen Jahresgehalts gespart haben.
  • Diese Richtlinie berücksichtigt das Alter und den damit verbundenen Anstieg der finanziellen Verantwortung.

Wieviel sollte man in welchem Alter gespart haben?

Lebensalter Gesparte Summe im Vergleich zum Jahresgehalt
20 Jahre 25% des aktuellen Jahresgehalts
30 Jahre 100% des aktuellen Jahresgehalts
35 Jahre Das Doppelte des aktuellen Jahresgehalts
40 Jahre Das Dreifache des aktuellen Jahresgehalts
45 Jahre Das Vierfache des aktuellen Jahresgehalts
50 Jahre Das Fünffache des aktuellen Jahresgehalts
55 Jahre Das Sechsfache des aktuellen Jahresgehalts
60 Jahre Das Siebenfache des aktuellen Jahresgehalts
65 Jahre Das Achtfache des aktuellen Jahresgehalts (Rentenalter)

Durchschnittsvermögen der unter 30-Jährigen 

Es ist auch faszinierend, das Durchschnittsvermögen der Personen unter 30 Jahren zu betrachten. Laut neuesten Untersuchungen hat diese Altersgruppe im Durchschnitt ein Vermögen von etwa 5.000 Euro. Es ist wichtig zu beachten, dass dies ein Durchschnittswert ist und individuelle Unterschiede bestehen können.

Die Bedeutung von frühzeitigem Sparen und das Wachstum des Nettovermögens

Eine Sparrate von mindestens zehn Prozent des Einkommens ist eine bewährte Empfehlung, um finanzielle Stabilität zu erreichen. Eine Sparquote von mindestens zehn Prozent des Gesamteinkommens gilt als Standard. Regelmäßiges Sparen hilft Ihnen, ein solides finanzielles Fundament aufzubauen, das Sie für Ausgaben und Investitionen in Zukunft schützen kann.

Nettovermögen – Immobilien- und Finanzvermögen abzüglich Schulden 

Das Nettovermögen wird verwendet, wenn wir über Vermögen sprechen. Es geht um den Gesamtwert Ihrer Vermögenswerte, einschließlich Ihrer Schulden, abzüglich Ihrer Immobilien und Finanzen. Das Nettovermögen zeigt Ihnen Ihre finanzielle Situation und Ihren Vermögensaufbau.

Je früher, desto besser: Der Einfluss des frühzeitigen Sparens 

Es ist nie zu früh, zu beginnen, Geld zu sparen. Tatsächlich ist es wichtig, frühzeitig mit dem Sparen zu beginnen. Selbst ein kleiner Betrag kann aufgrund des Zinseszinses über einen längeren Zeitraum erheblich steigen. Beginnen Sie also frühzeitig, wenn Sie Ihr Vermögen kontinuierlich steigern möchten.

Das Wachstum des gesparten Betrags: Das Doppelte, Dreifache, Vierfache usw. 

Der gesparte Betrag sollte mit zunehmendem Alter auch zunehmen. Gemäß allgemeiner Regelung sollte das gesparte Vermögen das Doppelte, Dreifache, Vierfache usw. des aktuellen Jahresgehalts betragen. Diese progressive Steigerung zeigt, wie sich die finanzielle Verantwortung im Laufe der Zeit erhöht hat.

Später Berufseinstieg ermöglicht höhere monatliche Sparsumme 

Um Ihre finanziellen Ziele zu erreichen, kann es erforderlich sein, eine höhere monatliche Sparsumme zu erreichen, wenn Sie später in Ihre berufliche Laufbahn einsteigen. Sie können Ihre Sparbeträge anpassen und gleichzeitig Ihre Ziele erreichen, indem Sie eine effektive Budgetierung und Prioritäten setzen.

Das Girokonto: Mehr als nur ein stagnierender Kontostand 

Es ist wichtig zu beachten, dass das Geld auf dem Girokonto stagniert und durch Inflation und Kontoführungsgebühren weniger wird. Daher empfiehlt es sich, Ihr Geld durch Investitionen in Anlagen mit hoher Rendite wie Aktien, Anleihen oder Investmentfonds zu nutzen. Dies ermöglicht Ihnen, mehr Geld zu verdienen und langfristig mehr Vermögen aufzubauen.

Der Kontostand mit 30 Jahren: Einfluss von Lastschriften und Verpflichtungen 

Wiederkehrende Lastschriften wie Miete, Handyrechnungen und andere Verpflichtungen wirken sich häufig auf den Kontostand mit 30 Jahren aus. Bei der Planung Ihrer finanziellen Ziele ist es wichtig, diese Ausgaben zu berücksichtigen. Darüber hinaus ist es wichtig, sicherzustellen, dass Sie ein angemessenes Budget für Einsparungen und Investitionen haben.

Das durchschnittliche Nettovermögen mit 40 und 50 Jahren 

Laut den aktuellen Daten beträgt das Nettovermögen im Durchschnitt mit 40 Jahren etwa 36.000 Euro und mit 50 Jahren etwa 120.000 Euro. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass diese Zahlen Durchschnittswerte sind und aufgrund von verschiedenen Faktoren wie Einkommen und Lebensumständen individuelle Unterschiede auftreten können.

Die Erhöhung der Sparsumme mit steigendem Einkommen 

Wenn Sie mehr Geld verdienen, sollten Sie auch Ihre Sparsumme erhöhen. Dies ermöglicht Ihnen, Ihr Einkommen zu steigern und Ihr Vermögen schneller aufzubauen. Sie können Ihre finanziellen Ziele erreichen, indem Sie Ihre Sparbeträge an Ihre finanziellen Möglichkeiten anpassen.

Fazit 

Für eine solide finanzielle Zukunft ist es wichtig, zu sparen und ein wachsendes Nettovermögen aufzubauen. Sie können finanzielle Stabilität erreichen und Ihre langfristigen Ziele verwirklichen, indem Sie eine angemessene Sparrate, frühzeitiges Sparen, kluge Investitionen und die Sparsumme an Ihr Einkommen anpassen.

Wer informiert hier?

Jan Jecke - Betreiber Infomeo.de

Jan

  • Studierter Magister
  • über 10 Jahre Betreiber von Finanzportalen
  • über 10 Jahre als Unternehmer
  • Jahre lang Teamleiter im E-Commerce Bereich bei einem Konzern

Zur Über Uns Seite

Weitere interessante Themen:

  • Tagesgeldkonto als Gemeinschaftskonto – ist das möglich?
  • Kredit für Aktien – ist das sinnvoll?
  • Gemeinschaftskonto für 3 Personen – geht sowas?
  • Guthabenkonto ohne Schufa – was ist möglich?
  • Wieviel Kredit bekomme ich bei 3.000, 3.100, 3.200, 3.300 Euro netto Einkommen?
  • Kredit für Umschulung & Abendschule – was ist möglich?
  • 500.000 Kredit und die monatliche Rate
  • Wie viel Geld maximal auf dem Girokonto?
  • Kredit aus Malta für Deutsche – ist das realistisch?
  • 200.000 Euro Kredit und die monatliche Rate

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}