Infomeo

  • Infomeo.de
  • Themen
    • Dringend Geld benötigt
    • Energievergleich sparen
    • Kreditvergleich starten
    • Online Konto sofort
  • Blog
    • Ratgeber
    • Finanzierung berechnen
  • Über Uns

Wie lange dauert es ein Konto zu eröffnen?

Die Eröffnung eines neuen Girokontos ist für viele Menschen ein wichtiger Schritt, sei es, um den Kontostand zu ändern oder als Erstkonto für junge Erwachsene.

Konto Vergleich

Das Wichtigste in Kürze:

  • Klassische Filialbanken: Längere Dauer, persönlicher Besuch
  • Digitale Banken: Schnell, wenige Minuten bis ein Tag
  • Zugangsdaten: Kann einige Werktage dauern
  • Post-Ident-Verfahren: Ein bis zwei Wochen
  • Sofortige Nutzung mit virtuellen Debitkarten
  • Empfehlung: Bestehendes Konto vorerst parallel nutzen

Wie schnell ist es eigentlich möglich, ein neues Konto zu erstellen? Erfahren Sie hier mehr über die Dauern bei verschiedenen Arten von Banken und Konten.

Wie lange dauert es bei klassischen Filialbanken?

Es kann manchmal etwas länger dauern, ein neues Girokonto bei einer herkömmlichen Filialbank zu eröffnen. Zunächst müssen Sie persönlich in eine Niederlassung gehen und alle notwendigen Dokumente vorlegen.

Je nach Bank und Ladenbelegung kann dies einige Zeit in Anspruch nehmen. Zum Glück bemühen sich die meisten Banken heutzutage, den Prozess möglichst effizient zu gestalten.

Die Dauer der Kontoeröffnung hängt von der Bank und dem Kontotyp ab. Ihr neues Girokonto kann innerhalb weniger Minuten oder sogar innerhalb eines Tages verfügbar sein, sofern Sie alle erforderlichen Dokumente vollständig eingereicht haben und Ihre Identität zweifelsfrei bestätigt wurde.

Dies ist besonders erfreulich, wenn Sie Ihr Konto schnell aufrufen möchten.

Wie lange dauert die Kontoeröffnung bei verschiedenen Banken:

BankDauer der Kontoeröffnung
Sparkasse2-3 Werktage
Volksbank2-3 Werktage
RevolutSofort
N26Sofort
ING DiBa5 Werktage
Targobank5 Werktage
Deutsche Bank1-2 Werktage
Postbank2-4 Werktage
Commerzbank1-2 Werktage
comdirect5 Werktage
DKBBis zu 14 Tage
Die angegebenen Zeiten können je nach individuellem Fall und Arbeitsaufkommen der Bank variieren. Es wird empfohlen, sich bei der jeweiligen Bank über die genauen Konditionen und Bearbeitungszeiten zu informieren.

Aber Vorsicht – es gibt noch einen weiteren Schritt!

Wenn es jedoch um das Ausstellen von Zugangsdaten für TAN-Briefe und Online-Banking geht, kann dies einige Zeit in Anspruch nehmen. Es ist erforderlich, sie aus Sicherheitsgründen separat zu beantragen und können einige Werktage in Anspruch nehmen.

Sobald Sie diese Zugangsdaten haben, können Sie Ihr Online-Banking nutzen und alle Transaktionen bequem von zu Hause aus durchführen, also keine Sorge.

Das Post-Ident-Verfahren

Das Post-Ident-Verfahren ist eine zusätzliche Methode, um ein Girokonto zu eröffnen. Es ist notwendig, die notwendigen Dokumente a die Bank zu übermitteln und in einer Filiale der Deutschen Post Ihre Identität zu überprüfen.

Bis Sie Ihr neues Konto erhalten, kann dieser Prozess jedoch etwas länger dauern, in der Regel ein bis zwei Wochen. Wenn Sie also keine Eile haben und Zeit haben, auf Ihr neues Konto zu warten, ist diese Option die beste Wahl.

Sofortige Nutzung mit virtuellen Debitkarten

Einige Banken bieten sofortige virtuelle Debitkarten an, um Zeit zu sparen. Diese können sofort nach der Eröffnung eines Kontos online erstellt werden, wodurch Sie Ihr neues Konto ohne Wartezeit nutzen können.

Sie erhalten später physische Karten, aber Sie können Ihre virtuelle Debitkarte problemlos nutzen.

Parallel laufen lassen, bis alles umgestellt ist

Bis Sie alle Zahlvorgänge erfolgreich umgestellt haben, empfiehlt es sich, Ihr bestehendes Konto parallel zum neuen Girokonto weiterlaufen zu lassen. Insbesondere betrifft dies langfristige Bestellungen, Rechnungen und Erlaubnisse zum Einzug.

Stellen Sie sicher, dass keine Zahlungen übersehen oder vergessen werden, während Sie den Wechsel durchführen, indem Sie beide Konten vorübergehend parallel nutzen.

Einzugsermächtigungen anpassen

Bestehende Einzugsermächtigungen bei den entsprechenden Unternehmen zu ändern, ist eine wichtige Aufgabe beim Kontowechsel. Um Zahlungsverzögerungen oder Rücklastschriften zu vermeiden, ist es wichtig, die neue Bankverbindung korrekt anzugeben.

Denken Sie daran, wichtige Zahlungsempfänger wie Mietzahlungen, Versicherungen und andere regelmäßige Abbuchungen schnell zu informieren.

Kontowechselhilfe – Gesetzliche Unterstützung durch die Banken

Banken sind gesetzlich verpflichtet, eine Kontowechselhilfe anzubieten, um Kunden den Wechsel zu erleichtern. Diese Hilfe soll Ihnen helfen, Ihr Konto so einfach wie möglich zu ändern.

In der Regel umfasst die Kontowechselhilfe die Übertragung von Daueraufträgen und Lastschriften sowie die Benachrichtigung der jeweiligen Zahlungsempfänger über die neue Bankverbindung.

Elektronischer Kontowechselservice – Praktische Übersicht

Einige Banken bieten einen elektronischen Kontowechselservice an, um den Prozess des Kontowechsels zu erleichtern. Mit diesem Service ist es möglich, alle wichtigen Schritte des Wechsels bequem über das Internet durchzuführen.

Dazu gehören die Übertragung Ihrer Daueraufträge und Lastschriften sowie die Mitteilung Ihrer neuen Bankverbindung an die Zahlungsempfänger. Ein Girokontorechner kann Ihnen hilfreiche Informationen über die Banken geben, die diesen elektronischen Kontowechselservice anbieten.

Konto Vergleich

Sorgfältige Planung und Kommunikation

Ein reibungsloser Wechsel des Kontos erfordert gründliche Planung und effektive Kommunikation. Prüfen Sie, welche Einzugsermächtigungen aktualisiert werden müssen, indem Sie eine Liste Ihrer regelmäßigen Zahlungen zusammenstellen. 

Um Verzögerungen bei wichtigen Zahlungen zu vermeiden, informieren Sie Ihre Zahlungsempfänger frühzeitig über Ihre neue Bankverbindung. Kontowechselhilfe oder elektronische Kontowechseldienste können Ihnen helfen, den Wechsel effektiv durchzuführen.

Die Wahl der richtigen Bank

Bevor Sie Ihr Konto wechseln, ist es ratsam, die verschiedenen Angebote der verschiedenen Banken zu vergleichen. Achten Sie nicht nur auf die Dauer der Kontoeröffnung, sondern auch auf die Struktur der Gebühren, die Bedingungen des Girokontos und den Service, den Sie erhalten.

Es lohnt sich, Zeit in diesen Vergleich zu investieren, da die Wahl der richtigen Bank einen erheblichen Einfluss auf Ihre finanzielle Situation haben kann.

So läuft die Kontoeröffnung ab:

Schritte bei der KontoeröffnungService bei verschiedenen Banken
1. Wahl der Bank–
2. Persönlicher Besuch (Filialbank)–
3. Vorlage der erforderlichen Dokumente (Filialbank)–
4. Identitätsprüfung (Filialbank)–
5. Kontoeröffnung (Filialbank)2-3 Werktage (Sparkasse, Volksbank)
Sofort (Revolut, N26)
5 Werktage (ING DiBa, Targobank, comdirect)
1-2 Werktage (Deutsche Bank, Commerzbank)
Bis zu 14 Tage (DKB)
6. Beantragung von ZugangsdatenEinige Werktage
7. Post-Ident-Verfahren1-2 Wochen
8. Sofortige Nutzung mit virtuellen DebitkartenSofort
9. Parallel laufen lassen bis alles umgestellt ist–
10. Einzugsermächtigungen anpassenEigenständig bei den entsprechenden Unternehmen
11. Kontowechselhilfe der Bank nutzenJa (Übertragung von Daueraufträgen und Lastschriften, Benachrichtigung der Zahlungsempfänger)
12. Elektronischer Kontowechselservice nutzenJa (Übertragung von Daueraufträgen und Lastschriften, Benachrichtigung der Zahlungsempfänger)

Die Kontoeröffnungsdauer – Einflussfaktoren und moderne Möglichkeiten

Die Zeit, die für die Kontoeröffnung benötigt wird, kann von Bank zu Bank variieren und hängt von einer Vielzahl von Faktoren ab. Die Anzahl der zu bearbeitenden Konten ist ein wichtiger Aspekt. Die Bearbeitungszeit kann sich je nachdem verlängern, wie viele Konten eine Bank gerade eröffnen muss.

Die Arbeitsbelastung der Angestellten ist hier ebenfalls relevant. Daher können Verzögerungen in Zeiten hoher Nachfrage oder besonderer Bedingungen auftreten.

Schnelle Kontoeröffnung bei digitalen Banken

Im Gegensatz zu herkömmlichen Filialbanken ermöglichen digitale Banken eine schnellere Kontoeröffnung. Dies ist hauptsächlich auf die zeitgemäßen Sicherheitsmechanismen zurückzuführen, die diese Banken einsetzen.

Dank moderner Technologie können Identitätsprüfungen und Kontobestätigungen erheblich beschleunigt werden, während die Sicherheit gewahrt bleibt.

Digitale Identitätsverifikation als Beschleuniger

Die Einführung digitaler Identitätsverifizierungsmethoden hat erhebliche Auswirkungen auf die Geschwindigkeit der Kontoeröffnung.

Kunden können ihre Identität bequem und schnell nachweisen, ohne persönlich in einer Filiale zu erscheinen, dank innovativer Methoden wie Video-Identifikation oder Post-Ident per App.

Die langwierigen Papierarbeiten und der zeitaufwändige Gang zur Post wurden weitgehend durch diese Techniken ersetzt.

Digitale Banken nutzen fortschrittliche Sicherheitsprotokolle, um Betrug und Identitätsdiebstahl zu verhindern.

Die Identität des Kunden wird durch moderne Technologien wie biometrische Authentifizierung (z. B. Gesichts- oder Fingerabdruckerkennung) und starke Verschlüsselungstechniken sicher und zuverlässig bestätigt.

Die Vorteile digitaler Banken

Einer der Vorteile digitaler Banken ist ihre schnelle Kontoeröffnung. Kunden können ihre Bankgeschäfte bequem online oder per App durch eine einfache und benutzerfreundliche Benutzeroberfläche erledigen.

Außerdem stellen sie häufig lukrative Bedingungen und Dienstleistungen zur Verfügung, die speziell auf die Anforderungen einer digital affinen Zielgruppe zugeschnitten sind.

Die Entwicklung der traditionellen Banken

Auch traditionelle Filialbanken haben erkannt, dass sie sich an die fortschreitenden Entwicklungen im digitalen Banking halten müssen. Viele von ihnen haben ihre Auswahl erweitert, indem sie jetzt auch Online-Banking und mobile Apps anbieten.

Die Einführung moderner Methoden zur Identitätsverifizierung ist jedoch häufig schwieriger, da sie in bestehende Verfahren integriert werden müssen.

Trotzdem haben traditionelle Banken erkannt, dass eine beschleunigte Kontoeröffnung ein entscheidender Faktor für die Zufriedenheit der Kunden und die Aufnahme neuer Kunden ist.

Sie investieren zunehmend in die Digitalisierung, um wettbewerbsfähig zu bleiben und den Anforderungen einer modernen, technologieaffinen Gesellschaft gerecht zu werden.

Online-Banking-Tipps

In der heutigen Zeit, in der Online-Banking weit verbreitet ist, ist es wichtig, die Grundkenntnisse des digitalen Finanzmanagements zu haben. Die regelmäßige Überwachung und Überwachung von Transaktionen ist ein wichtiger Schritt.

Um Ihre Ausgaben im Auge zu behalten, setzen Sie sich feste Budgetziele und nutzen Sie die Tools, die Ihre Bank möglicherweise zur Verfügung stellt. Achten Sie darauf, sichere Passwörter zu verwenden und Ihre Zugangsdaten sicher zu halten.

Wenn Sie verdächtige E-Mails oder Nachrichten erhalten, die auf Phishing abzielen könnten, sollten Sie sich über die Sicherheitspraktiken Ihrer Bank informieren. Je mehr Sie über die Funktionsweise Ihres Online-Banking-Systems wissen, desto besser können Sie es nutzen, um Ihre finanziellen Ziele zu erreichen und gleichzeitig sicherzustellen, dass Ihre Kontodaten sicher sind.

Abschließende Gedanken

Obwohl die Dauer der Kontoeröffnung für einige Kunden ein wichtiger Faktor sein mag, ist es letztendlich die Gesamtheit der Angebote und Services, die den Kunden zufriedenstellt und an eine Bank bindet.

Die Entwicklung des digitalen Banking hat zweifellos den Prozess beschleunigt und den Kunden mehr Flexibilität und Komfort gegeben. Gleichzeitig haben herkömmliche Banken aufgeholt und ihre Dienstleistungen verbessert, um in der digitalen Ära konkurrenzfähig zu bleiben.

Insgesamt gibt es keine eindeutige Antwort auf die Frage, wie lange es dauert, ein Konto zu eröffnen. Es ist ein individueller Prozess, der von den Vorlieben und Bedürfnissen des Kunden sowie den Technologien und Verfahren der jeweiligen Bank abhängt.

Daher lohnt es sich, Zeit in die Recherche und den Vergleich der verschiedenen Angebote zu investieren, um die Bank zu finden, die am besten zu den eigenen Bedürfnissen passt.

Konto Vergleich

Häufige Fragen dazu wie lange es dauert, ein Konto zu eröffnen:

Wie lange dauert es, ein Konto bei einer klassischen Filialbank zu eröffnen?

Die Eröffnung eines neuen Girokontos bei einer herkömmlichen Filialbank kann etwas länger dauern. Es erfordert einen persönlichen Besuch in einer Niederlassung und die Vorlage aller notwendigen Dokumente. Die Bearbeitungszeit kann je nach Bank und Ladenbelegung variieren.

Wie schnell kann ein Konto bei digitalen Banken eröffnet werden?

Digitale Banken ermöglichen eine schnellere Kontoeröffnung. Je nach Bank und Kontotyp kann ein neues Girokonto innerhalb weniger Minuten oder sogar eines Tages verfügbar sein, sofern alle erforderlichen Dokumente eingereicht und die Identität bestätigt wurde.

Was kann die Kontoeröffnungsdauer bei der Ausstellung von Zugangsdaten beeinflussen?

Die Ausstellung von Zugangsdaten für TAN-Briefe und Online-Banking kann einige Zeit in Anspruch nehmen, da diese aus Sicherheitsgründen separat beantragt werden müssen. Dieser Prozess kann einige Werktage dauern.

Was ist das Post-Ident-Verfahren und wie lange dauert es?

Das Post-Ident-Verfahren ist eine zusätzliche Methode zur Kontoeröffnung. Es erfordert die Übermittlung der notwendigen Dokumente an die Bank und die Überprüfung Ihrer Identität in einer Filiale der Deutschen Post. In der Regel dauert es ein bis zwei Wochen, bis das neue Konto verfügbar ist.

Bieten einige Banken sofortige Nutzung durch virtuelle Debitkarten an?

Ja, einige Banken bieten sofortige virtuelle Debitkarten an. Kunden können diese sofort nach der Kontoeröffnung online erstellen und das Konto ohne Wartezeit nutzen. Später erhalten sie physische Karten, aber die virtuelle Debitkarte kann in der Zwischenzeit verwendet werden.

Sollte ich mein bestehendes Konto parallel zum neuen Girokonto weiterlaufen lassen?

Ja, es wird empfohlen, Ihr bestehendes Konto parallel zum neuen Girokonto weiterlaufen zu lassen, bis alle Zahlvorgänge erfolgreich umgestellt sind. Dies betrifft vor allem Daueraufträge, Lastschriften und Einzugsermächtigungen.

Was ist zu tun, wenn ich bestehende Einzugsermächtigungen anpassen möchte?

Beim Kontowechsel sollten Sie bestehende Einzugsermächtigungen eigenständig bei den entsprechenden Unternehmen ändern. Geben Sie die neue Bankverbindung korrekt an, um mögliche Zahlungsverzögerungen oder Rücklastschriften zu vermeiden.

Welche Unterstützung bieten Banken beim Kontowechsel?

Banken sind gesetzlich verpflichtet, eine Kontowechselhilfe anzubieten, um den Wechsel für Kunden zu erleichtern. Dies umfasst die Übertragung von Daueraufträgen und Lastschriften sowie die Benachrichtigung der Zahlungsempfänger über die neue Bankverbindung.

Gibt es einen elektronischen Kontowechselservice, der den Wechsel erleichtert?

Ja, einige Banken bieten einen elektronischen Kontowechselservice an, der den Prozess des Kontowechsels bequem online ermöglicht. Dieser Service umfasst die Übertragung von Daueraufträgen und Lastschriften sowie die Benachrichtigung der Zahlungsempfänger über die neue Bankverbindung. Ein Girokontorechner kann Ihnen Banken mit diesem Service anzeigen.

Jan Jecke - Betreiber Infomeo.de

Jan

  • Studierter Magister
  • über 10 Jahre Betreiber von Finanzportalen
  • über 10 Jahre als Unternehmer
  • Jahre lang Teamleiter im E-Commerce Bereich bei einem Konzern

Zur Über Uns Seite

Weitere Themen rund ums Konto:

  • Konto für Ausländer – was muss beachtet werden?
  • Gemeinschaftskonto
  • Ratgeber: Kontoführungsgebühren
  • Girokonto ohne Gehalt
  • Kostenloses Girokonto ohne Mindesteingang – gibt es das?
  • Kautionskonto – wie funktioniert es?
  • Konto ohne Wohnsitz
  • Bargeld auf Konto einzahlen
  • Kinder- oder Jugendkonto
  • Vereinskonto – das Konto für die Mannschaftskasse
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung