Es ist möglich für Ausländer in Deutschland, ein Girokonto zu eröffnen. Viele Banken erkennen es als grundlegendes Recht an. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass einige Banken die Eröffnung des Kontos vom Status der Person und dem Herkunftsland abhängig machen.
Das Wichtigste in Kürze:
- Ausländer können Girokonto in Deutschland eröffnen, Bankabhängig
- Hürden: Sprachbarrieren, Bürokratie
- Guthabenkonto für viele Einwanderer zunächst
- Kontoeröffnung aus dem Ausland schwierig
- Filiale oder Online-Eröffnung möglich
- Wichtige Unterlagen: Pass, Meldebescheinigung, zusätzliche Dokumente für Nicht-EU-Bürger
- Identitätsfeststellung: Filiale (vor Ort), Direktbanken (PostIdent, VideoIdent)
Dies deutet darauf hin, dass nicht alle Banken gleich offen für ausländische Kunden sind.
Hürden bei der Kontoeröffnung
Es kann schwierig und anstrengend sein, ein deutsches Bankkonto zu eröffnen, insbesondere wenn man nicht gut in Deutsch spricht. Traditionelle Banken erfordern häufig viel Bürokratie und Papierkram, der für Nicht-Amerikaner verwirrend sein kann.
Die Situation kann auch durch die Verwendung unbekannter Begriffe und das Fehlen von Mitarbeitern, die eine andere Sprache als Deutsch sprechen, verschärft werden.
Ein weiterer Faktor, der berücksichtigt werden sollte, ist, dass die meisten Einwanderer zunächst nur ein Guthabenkonto erhalten. Das bedeutet, dass das Konto nur mit einem positiven Saldo verwendet werden kann, ohne einen Dispositionskredit zu beantragen.
Kontoeröffnung vom Ausland aus
Die Kontoeröffnung wird besonders schwierig, wenn Sie sich noch im Ausland befinden. Es gibt nur wenige Banken in Deutschland, die die Option bieten, ein Konto aus der Ferne zu eröffnen.
Die meisten Banken verlangen vor der Eröffnung eines Girokontos einen Nachweis über Ihren Wohnsitz in Deutschland.
Direkt- oder Neobanken als Alternative
Trotz der Schwierigkeiten bei den herkömmlichen Banken existieren jedoch Optionen. Um ein Girokonto zu eröffnen, ohne in Deutschland ansässig zu sein, könnten Direkt- oder Neobanken eine Option sein.
Diese digitalen Banken bieten häufig weniger strenge Bedingungen an und bieten ihre Dienstleistungen online an.
Es lohnt sich, diese Optionen näher zu untersuchen, da sie eine einfachere und bequemere Möglichkeit darstellen, ein Konto zu erstellen.
Bankkontoeröffnung in Deutschland: Online oder in der Filiale?
Es besteht die Möglichkeit, ein Bankkonto in Deutschland entweder online oder in einer Filiale zu eröffnen. Es gibt Vor- und Nachteile für beide Optionen, und es ist wichtig, die richtige Entscheidung für Ihre individuelle Situation zu treffen.
Wichtige Unterlagen für die Kontoeröffnung
Bevor Sie sich für die Eröffnung eines Kontos entscheiden, ist es wichtig, sicherzustellen, dass Sie alle erforderlichen Dokumente zur Hand haben. Für die Eröffnung eines Kontos benötigen Sie zwei wichtige Dokumente: einen gültigen Pass und eine Meldebescheinigung des Einwohnermeldeamtes.
In der Regel müssen Nicht-EU-Bürger weitere Dokumente wie eine Aufenthaltsgenehmigung und eine Arbeitserlaubnis vorlegen.
EU-Bürger und das Basiskonto
Es ist möglich für EU-Bürger in Deutschland, ein Basiskonto zu eröffnen. Banken bieten Basiskonten an, die ein einfaches Girokonto sind und bestimmte Kriterien erfüllen.
Unabhängig von ihrer Bonität oder finanziellen Situation können EU-Bürger, die in Deutschland leben oder arbeiten, ein Girokonto nutzen.
Um alle erforderlichen Zahlungen und Transaktionen durchzuführen und eine solide finanzielle Basis zu schaffen, ist die Eröffnung eines Basiskontos ein wichtiger Schritt.
Nicht-EU-Bürger und zusätzliche Dokumente
Die Eröffnung eines Kontos für Nicht-EU-Bürger ist etwas schwieriger. Neben einem gültigen Pass und einer Meldebescheinigung des Einwohnermeldeamtes werden häufig eine Aufenthaltsgenehmigung und eine Arbeitserlaubnis erforderlich.
Diese zusätzlichen Dokumente sind von den Banken erforderlich, um sicherzustellen, dass die Kunden eine gültige Aufenthaltsberechtigung in Deutschland haben und das Konto nicht für unrechtmäßige Zwecke verwendet wird.
Chancen auf ein Konto für Ausländer erhöhen:
Optionen zur Erhöhung der Chance auf ein Konto | Score (1-5)* | Erklärung |
---|---|---|
Deutschkenntnisse verbessern | 4 | Banken schätzen Kunden, die sich in Deutsch verständigen können, da dies die Kommunikation erleichtert und das Vertrauen stärkt. |
Vorhandensein einer Arbeitserlaubnis | 5 | Eine gültige Arbeitserlaubnis zeigt, dass der Antragsteller ein regelmäßiges Einkommen hat und langfristig in Deutschland arbeiten kann. |
Langfristiger Wohnsitz in Deutschland | 4 | Eine längere Aufenthaltsdauer in Deutschland deutet auf Stabilität und Verlässlichkeit hin, was das Vertrauen der Banken erhöht. |
EU-Bürgerschaft | 5 | EU-Bürger haben das Recht, ein Basiskonto in Deutschland zu eröffnen, unabhängig von ihrer Bonität oder finanziellen Situation. |
Hohe Kreditwürdigkeit | 4 | Eine gute Kreditwürdigkeit signalisiert, dass der Antragsteller verantwortungsbewusst mit Finanzen umgeht und Schulden angemessen zurückzahlen kann. |
Nachweis stabiler Einkommensquelle | 4 | Ein regelmäßiges und stabiles Einkommen zeigt, dass der Antragsteller finanziell in der Lage ist, ein Konto zu führen. |
Bereitstellung aller erforderlichen Dokumente | 5 | Das rechtzeitige Vorlegen aller notwendigen Unterlagen erleichtert den Banken die Identitätsprüfung und beschleunigt den Prozess. |
Verwendung von Direkt- oder Neobanken | 3 | Digitale Banken haben oft weniger strenge Anforderungen und bieten ihre Dienstleistungen online an, was die Kontoeröffnung vereinfachen kann. |
Gute Bonität in Heimatland | 2 | Eine positive Kreditgeschichte im Heimatland kann das Vertrauen der Banken in die finanzielle Zuverlässigkeit des Antragstellers stärken. |
Positives Empfehlungsschreiben von bisheriger Bank | 3 | Eine positive Referenz von einer früheren Bank kann das Vertrauen der neuen Bank in den Kunden erhöhen. |
Einsatz eines Vermittlers oder Beraters | 3 | Die Unterstützung durch einen Vermittler oder Berater kann bei der Identifizierung der besten Bankoptionen und der Vorbereitung der Dokumente helfen. |
Einreichung eines Verwaltungsverfahrens bei der BaFin bei Ablehnung | 4 | Bei Ablehnung eines Kontoantrags bei einer Direktbank kann ein Verwaltungsverfahren bei der BaFin beantragt werden, um die Ablehnung zu überprüfen und zu rechtfertigen. |
Je länger in Deutschland wohnhaft, desto einfacher die Kontoeröffnung
Die Dauer Ihres Aufenthalts in Deutschland ist ein weiterer bedeutender Faktor, der die Kontoeröffnung beeinflussen kann. Je länger Sie in Deutschland leben, desto einfacher wird es normalerweise sein, ein Konto zu erstellen.
Langfristige Aufenthaltszeiten werden von Banken als Zeichen von Stabilität und Verlässlichkeit angesehen, was sich positiv auf die Entscheidung zur Kontoeröffnung auswirken kann.
Filialbanken vs. Direktbanken
Wenn Sie eine Bank wählen, sollten Sie auch die Unterschiede zwischen Filialbanken und Direktbanken beachten.
Filialbanken bieten Ihnen die Möglichkeit, persönlich mit einem Mitarbeiter der Bank zu sprechen und alle Ihre Fragen zu klären. Jedoch werden Filialbanken häufig mit höheren Gebühren für die Kontoführung konfrontiert.
Direktbanken hingegen haben häufig geringere Kontoführungsgebühren und bieten ihre Dienstleistungen ausschließlich online an. Des Weiteren stehen zahlreiche Online-Banken kostenlose Kreditkarten zur Verfügung, die für Einwanderer besonders hilfreich sein können, wenn es um internationale Geschäfte und Einkäufe geht.
Kontoeröffnung in Deutschland: Filiale oder Online-Antrag?
Wenn Sie beschlossen haben, ein Girokonto in Deutschland zu eröffnen, haben Sie zwei Optionen: die persönliche Eröffnung in einer Filiale oder die Online-Beantragung bei einer Direktbank.
Es ist wichtig, die Vor- und Nachteile beider Optionen sorgfältig zu untersuchen, bevor Sie eine Entscheidung treffen.
Persönliche Kontoeröffnung in der Filiale
Der Vorteil der persönlichen Kontoeröffnung in einer Filiale besteht darin, dass Sie direkt mit einem Bankmitarbeiter kommunizieren können. Es ist möglich, alle Unklarheiten zu klären und eine persönliche Beratung zu erhalten.
Außerdem haben Sie die Möglichkeit, alle notwendigen Dokumente persönlich vorzulegen und die Überprüfung der Identität durchzuführen.
Identitätsfeststellung bei Filialbanken und Direktbanken
Die Identitätsprüfung ist ein entscheidender Schritt bei der Eröffnung eines Kontos. In Filialbanken besteht die Möglichkeit, die Identitätsprüfung direkt in der Filiale durchzuführen. Um Ihre Identität zu bestätigen, werden Ihre Ausweisdokumente überprüft und kopiert.
Die Identitätsfeststellung wird bei Direktbanken häufig durch Post-Ident-Verfahren oder Video-Ident-Verfahren durchgeführt. Beim Post-Ident-Verfahren gehen Sie zur nächsten Postfiliale mit dem ausgefüllten Kontoeröffnungsantrag und Ihren Ausweisdokumenten.
Ein Postmitarbeiter überprüft Ihre Identität und bestätigt sie gegenüber der Bank. Im Gegensatz dazu ist es möglich, die Identitätsfeststellung über einen Videochat von zu Hause aus durchzuführen. Ein Bankmitarbeiter überprüft online Ihre Ausweisdokumente und Ihre Identität.
Es besteht die Möglichkeit, dass eine bevollmächtigte Person die Identitätsfeststellung durch Dritte durchführen kann. Es ist erforderlich, dass diese Person Ihre Identitätsdokumente und eine von Ihnen erteilte Vollmacht vorlegt.
Es dauert Tage bis Wochen, bis Ihr Konto freigeschaltet wird, nachdem Sie alle erforderlichen Schritte zur Kontoeröffnung abgeschlossen haben.
Je nach Bank und Ihrem Wohnort kann die Dauer variieren. Die Bearbeitungszeiten können in Ballungsgebieten länger sein als in ländlichen Gebieten.
Kostenloses Geld abheben im Ausland
Es ist wichtig, die Bankkonditionen sorgfältig zu überprüfen, wenn Sie auch im Ausland Geld abheben möchten. Bestimmte Geldautomaten im Ausland können von einigen Banken kostenlos abgehoben werden, während andere Gebühren verlangen.
Es ist wichtig, sich im Voraus darüber zu informieren, ob und unter welchen Voraussetzungen Sie im Ausland ohne Gebühren Geld abheben können.
Deutsches Girokonto im Ausland eröffnen: Herausforderungen und Möglichkeiten
Viele Ausländer interessieren sich dafür, ein deutsches Girokonto im Ausland zu eröffnen, um ihre Finanzen in Deutschland zu verwalten.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass es nur wenige Banken gibt, die diese Möglichkeit bieten, und der Prozess kann mit einigen Schwierigkeiten verbunden sein.
In diesem Abschnitt möchten wir Ihnen die wichtigsten Informationen über die Kontoeröffnung im Ausland geben und auf potenzielle Probleme aufmerksam machen.
Internationale SWIFT-BIC Codes und IBAN-Nummern für Überweisungen
Um internationale Überweisungen zu tätigen und Zahlungen zu empfangen, sind internationale SWIFT-BIC Codes und IBAN-Nummern erforderlich, wenn Sie Ihr Girokonto im Ausland eröffnen möchten.
Für internationale Transaktionen müssen diese Codes und Nummern bereitgestellt werden.
Hochrisiko-Staaten und Staaten ohne anerkanntes Beglaubigungsverfahren
Personen aus bestimmten Hochrisiko-Staaten und Staaten, die kein anerkanntes Beglaubigungsverfahren in Deutschland haben, können Schwierigkeiten haben, ein deutsches Girokonto zu eröffnen.
Bei der Kontoeröffnung für Kunden aus diesen Ländern sind Banken häufig vorsichtig und verlangen möglicherweise zusätzliche Sicherheiten oder Nachweise.
Wartezeit auf die Freischaltung
Die Zeit, die erforderlich ist, um Ihr Girokonto zu erhalten, kann je nach Bank und Ihrem Wohnsitzland variieren. In einigen Fällen kann es nur wenige Tage dauern, während es bei anderen Banken und Ländern Wochen dauern kann.
Es empfiehlt sich, im Voraus über die Bearbeitungszeiten zu erfahren, um angemessen zu planen.
Kreditwürdigkeit und nachvollziehbarer Grund für die Kontoeröffnung
Bei der Eröffnung eines Kontos prüfen Banken die Kreditwürdigkeit eines Kunden und verlangen häufig nach einem nachvollziehbaren Grund, das Konto zu eröffnen.
Um den Banken Ihre finanzielle Situation und den Zweck des Kontoschlusses klar darzulegen, ist es wichtig, alle erforderlichen Dokumente und Informationen vorzulegen.
Ablehnung des Kontoeröffnungsantrags und Verwaltungsverfahren bei der BaFin
Ihr Antrag auf Kontoeröffnung bei einer Direktbank kann abgelehnt werden. Es besteht die Möglichkeit, ein Verwaltungsverfahren bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) zu beantragen.
Die BaFin hat die Möglichkeit zu überprüfen, ob die Ablehnung rechtmäßig war und Ihnen bei eventuellen Problemen zu helfen.
Abschließende Gedanken
Abschließend gilt zu beachten, dass die Eröffnung eines Kontos für Personen außerhalb Deutschlands mit einigen Schwierigkeiten verbunden sein kann, jedoch immer noch machbar ist.
Um den Prozess so reibungslos wie möglich zu gestalten, ist es entscheidend, sich im Voraus gut zu informieren und alle erforderlichen Unterlagen bereitzuhalten.
Die Entscheidung zwischen einer Filialbank oder einer Direktbank hängt von den persönlichen Vorlieben und Bedürfnissen ab. Direktbanken bieten häufig geringere Kontoführungsgebühren und ein bequemeres Online-Antragsverfahren, während Filialbanken die Möglichkeit bieten, persönlich mit einem Bankmitarbeiter zu sprechen und sich beraten zu lassen.
Die Identitätsprüfung ist ein wichtiger Schritt bei der Kontoeröffnung und muss sorgfältig durchgeführt werden. Die Identitätsprüfung kann bei Filialbanken vor Ort durchgeführt werden, während Direktbanken das PostIdent- oder VideoIdent-Verfahren anbieten.
Personen aus bestimmten Ländern und Ländern ohne anerkanntes Beglaubigungsverfahren könnten Schwierigkeiten haben, ein Konto zu eröffnen. Es empfiehlt sich, die Bedingungen und Bedingungen der Banken im Voraus zu überprüfen.
Häufige Fragen zur Kontoeröffnung für Ausländer in Deutschland
Ja, viele Banken erkennen es als grundlegendes Recht für Ausländer an, ein Girokonto zu eröffnen.
Die Eröffnung kann schwierig sein, insbesondere wenn die Sprachkenntnisse begrenzt sind und die Bankbürokratie kompliziert ist.
Die meisten Ausländer erhalten zunächst nur ein Guthabenkonto, das nur mit positivem Saldo genutzt werden kann.
Ja, es ist möglich, aber nur wenige deutsche Banken bieten diese Option an.
Nicht-EU-Bürger benötigen häufig eine Aufenthaltsgenehmigung und eine Arbeitserlaubnis.
Die Freischaltung des Kontos variiert je nach Bank und Wohnsitzland und kann einige Tage bis Wochen dauern.
Eine hohe Kreditwürdigkeit und ein nachvollziehbarer Grund für die Kontoeröffnung sind wichtig, um Ablehnungen zu vermeiden.
Ja, bei einer Ablehnung eines Direktbankkontos kann ein Verwaltungsverfahren bei der BaFin beantragt werden.

Jan
- Studierter Magister
- über 10 Jahre Betreiber von Finanzportalen
- über 10 Jahre als Unternehmer
- Jahre lang Teamleiter im E-Commerce Bereich bei einem Konzern
Zur Über Uns Seite
Weitere Themen rund ums Konto:
- Konto für Ausländer – was muss beachtet werden?
- Gemeinschaftskonto
- Ratgeber: Kontoführungsgebühren
- Girokonto ohne Gehalt
- Kostenloses Girokonto ohne Mindesteingang – gibt es das?
- Kautionskonto – wie funktioniert es?
- Konto ohne Wohnsitz
- Bargeld auf Konto einzahlen
- Kinder- oder Jugendkonto
- Kostenlos Geld abheben