Banken und Sparkassen verlangen monatliche Kontoführungsgebühren, und dies kann auf lange Sicht zu einer erheblichen Belastung für Ihr Finanzbudget werden. Wenn Sie auf der Suche nach einer Filialbank sind, die keine Kontoführungsgebühren erhebt, gibt es einige wichtige Dinge, die Sie beachten sollten.
Das Wichtigste in Kürze:
- Meiste Banken erheben monatliche Kontoführungsgebühren.
- Direktbanken bieten günstigere Konditionen und oft kostenlose Girokonten.
- Einige Filialbanken verzichten auf Gebühren bei Bedingungserfüllung.
- Bedingungen können Mindesteinzahlungen oder Transaktionen sein.
- Vergleich von Bankangeboten ist entscheidend.
- Girokonten ohne Bedingungen sind selten.
- Hohe Gebühren lassen sich durch Wechsel oder Bedingungserfüllung vermeiden.
- Auch Dispozinsen, Bargeldabhebungsgebühren und Kreditkartenkosten sind wichtig.
Günstige Konditionen bei Direktbanken
Sie können Kontoführungsgebühren vermeiden, indem Sie Direktbanken nutzen. Diese Banken haben keinen physischen Standort und arbeiten nur online.
Sie können somit mehr Geld für Miete und Personal sparen und somit günstigere Bedingungen anbieten. Oftmals ist es möglich, ein Girokonto bei Direktbanken ohne monatliche Kontoführungsgebühren zu eröffnen.
Filialbanken ohne Kontoführungsgebühren
Obwohl es überraschend klingt, gibt es Filialbanken, die keine Kontoführungsgebühren erheben. Diese Banken bieten häufig spezielle Kontomodelle an, bei denen Sie diese Gebühr nicht zahlen müssen, wenn Sie bestimmte Bedingungen erfüllen.
Zum Beispiel kann es erforderlich sein, einen monatlichen Mindestbetrag einzuzahlen oder Sie müssen eine bestimmte Anzahl von Transaktionen pro Monat durchführen. Wenn Sie den persönlichen Kontakt und die Dienstleistungen einer Filialbank bevorzugen, ist es wichtig, diese Optionen zu überprüfen.
Ein Vergleich hilft
Um die besten Gesamtkonditionen zu finden, empfiehlt es sich, mehrere Angebote zu vergleichen. Verlassen Sie sich nicht allein auf die Versprechungen der Banken, sondern sehen Sie sich die Einzelheiten an.
Achten Sie auf versteckte Gebühren und Bedingungen, die erfüllt werden müssen, um von Kontoführungsgebühren befreit zu werden.
Welche Filialbank hat keine Kontoführungsgebühren?
Bankname | Habenzins / Dispozins | Kostenlos Abheben in Deutschland | Kosten gesamt |
---|---|---|---|
Santander-BestGiro (Santander) | 0,00 % p.a. / — % p.a. | 2.800 Automaten | 0,00 € pro Jahr |
Consorsbank-Girokonto Essential (Consorsbank) | 0,00 % p.a. / 11,75 % p.a. | 58.000 Automaten | 0,00 € pro Jahr |
comdirect-Girokonto Aktiv (comdirect) | 0,00 % p.a. / 11,00 % p.a. | 58.000 Automaten | 0,00 € pro Jahr |
ING-Girokonto ohne Girocard (ING) | 0,00 % p.a. / 10,99 % p.a. | 58.000 Automaten | 0,00 € pro Jahr |
Commerzbank-Girokonto inkl. kostenloser Debitkarte (Commerzbank) | 0,00 % p.a. / 12,20 % p.a. | 7.000 Automaten | 0,00 € pro Jahr |
Kostenlose Girokonten ohne Bedingungen sind selten
Es ist wichtig zu beachten, dass Girokonten ohne Bedingungen selten sind, die es ermöglichen, Kontoführungsgebühren zu vermeiden. Banken möchten normalerweise, dass Sie Ihr Konto aktiv nutzen, um ihnen Geld zu verdienen.
Daher wird es häufig erforderlich sein, einen Mindestbetrag einzuzahlen oder eine Mindestanzahl von Transaktionen durchzuführen, um von Gebühren befreit zu werden.
Hohe Kontoführungsgebühren sind vermeidbar
Zusammenfassend ist es möglich, hohe Kontoführungsgebühren zu vermeiden. Direktbanken haben normalerweise die besten Angebote, während einige Filialbanken auch Konten ohne Gebühren anbieten, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt werden.
Ein gründlicher Vergleich der verschiedenen Angebote ist entscheidend, um die besten Gesamtkonditionen für Ihr Girokonto zu finden und langfristig Geld zu sparen.
Weitere wichtige Konditionen im Blick behalten
Bei der Wahl eines Girokontos sollten neben der Kontoführungsgebühr auch andere Faktoren berücksichtigt werden. Diese können sich erheblich auf Ihre Kontozufriedenheit und die Gesamtkosten auswirken.
Dispozinsen im Auge behalten
Dispozinsen sind eine der üblichsten zusätzlichen Kosten, die bei Girokonten anfallen können. Wenn Sie Ihr Konto überziehen und Ihr Saldo negativ wird, fallen diese an.
Die Dispozinsen variieren erheblich von Bank zu Bank, und es lohnt sich, diese Zinssätze zu vergleichen. Wenn Sie gelegentlich auf Ihren Dispositionskredit zurückgreifen müssen, kann ein niedrigerer Zinssatz Ihnen helfen, Geld zu sparen.
Bargeldabhebungsgebühren beachten
Die Gebühren für Bargeldabhebungen am Geldautomaten sind eine weitere Kostenkomponente, die häufig übersehen wird. Wenn Sie Geld an einem Geldautomaten abheben, der nicht zum eigenen Netzwerk gehört, erheben einige Banken Gebühren.
Wenn Sie häufig Bargeld benötigen, sollten Sie prüfen, ob Ihre Bank ein großes Geldautomatennetzwerk hat oder ob sie Gebühren für Abhebungen erhebt.
Kreditkartenkosten berücksichtigen
Wenn Ihre Bank Ihnen eine Kreditkarte zur Verfügung stellt, sollten Sie auch die damit verbundenen Ausgaben berücksichtigen. Dies kann sowohl die monatliche Kreditkartengebühr als auch mögliche Kosten für Bargeldabhebungen oder Auslandseinsätze beinhalten.
Vergleichen Sie diese Ausgaben mit den Vorteilen und Leistungen der Kreditkarte, um sicherzustellen, dass sie Ihren Anforderungen entspricht.
Direktbanken: Günstige Konditionen, aber begrenzter Service
Direktbanken sind bekannt für ihre niedrigen Kosten, da sie keine physischen Niederlassungen unterhalten. Infolgedessen können sie kostenlose Girokonten anbieten und geringe Kontoführungsgebühren verlangen.
Bei Direktbanken muss man jedoch auf den persönlichen Filialservice verzichten. Direktbanken sind möglicherweise nicht die beste Wahl für Sie, wenn Sie persönliche Beratung benötigen oder regelmäßigen Kontakt zu einem Bankberater schätzen.
Filialbanken: Persönlicher Service und Online-Banking
Banken in Filialen bieten jedoch sowohl den persönlichen Service als auch die Option des Online-Bankings an. Wenn Sie Fragen haben oder Finanzdienstleistungen in Anspruch nehmen möchten, haben Sie die Möglichkeit, sich in einer Filiale beraten zu lassen.
Gleichzeitig können Sie bequem Online-Banking nutzen, um Ihre Bankgeschäfte von zu Hause aus durchzuführen. Viele Kunden könnten von dieser Kombination aus persönlichem Service und Online-Komfort begeistert sein.
Die Relevanz von Filialbanken ohne Kontoführungsgebühren
Die Frage nach Filialbanken, die keine Kontoführungsgebühren erheben, ist in Bezug auf die Möglichkeit, dass diese Kosten Ihr Budget belasten könnten. Sie können viel Geld sparen, wenn Sie sich für eine Bank entscheiden, die keine monatlichen Kontoführungsgebühren erhebt.
Es lohnt sich, die verschiedenen Angebote sorgfältig zu prüfen, um das beste Angebot für Ihre Bedürfnisse zu finden.
So erhöhe ich die Chancen auf ein Konto ohne Kontoführungsgebühren:
Optionen zur Erhöhung der Chance auf ein gebührenfreies Konto | Score (1-5) | Erklärung |
---|---|---|
Regelmäßige monatliche Mindesteinzahlungen | 4 | Einzahlung eines festgelegten Mindestbetrags pro Monat erhöht die Chancen auf ein kostenfreies Konto. |
Durchführung einer Mindestanzahl von Transaktionen pro Monat | 3 | Wenn Sie eine bestimmte Anzahl von Transaktionen pro Monat durchführen, kann dies dazu führen, dass die Bank die Kontoführungsgebühren erlässt. |
Nutzung von Bankdienstleistungen wie Kreditkarten oder Sparprodukten | 3 | Das Abschließen zusätzlicher Produkte bei der Bank, wie Kreditkarten oder Sparkonten, kann dazu beitragen, dass Sie für ein kostenfreies Konto in Betracht gezogen werden. |
Wechsel zu einer Direktbank | 5 | Der Wechsel zu einer Direktbank erhöht die Wahrscheinlichkeit erheblich, ein gebührenfreies Konto zu erhalten, da diese Banken günstigere Konditionen bieten. |
Gute Bonität und Kreditwürdigkeit | 4 | Eine positive Kreditgeschichte und hohe Bonität können Ihre Chancen auf ein kostenfreies Konto steigern, da die Bank Ihnen vertraut. |
Abschluss anderer Finanzprodukte bei der Bank | 2 | Das Abschließen von Darlehen, Versicherungen oder anderen Finanzprodukten bei derselben Bank kann die Wahrscheinlichkeit erhöhen, von Gebühren befreit zu werden. |
Langjährige Kundenbindung bei der Filialbank | 2 | Als langjähriger Kunde bei einer Filialbank können Sie möglicherweise bessere Konditionen verhandeln oder von Prämien profitieren. |
Aktive Nutzung des Kontos und regelmäßige Transaktionen | 3 | Wenn Sie Ihr Konto aktiv nutzen und regelmäßige Transaktionen durchführen, kann dies die Bank dazu bewegen, die Gebühren zu erlassen. |
Nutzung von Online-Banking und anderen digitalen Services | 4 | Die Nutzung von Online-Banking und anderen digitalen Services signalisiert Ihre aktive Beteiligung, was die Chancen auf ein gebührenfreies Konto erhöhen kann. |
Bereitschaft zur Erfüllung zusätzlicher Bedingungen | 3 | Die Bereitschaft, zusätzliche Bedingungen wie Mindesteinzahlungen oder Transaktionen zu erfüllen, kann dazu führen, dass die Bank die Gebühren erlässt. |
Steuerliche Aspekte im Blick behalten
Eine positive Entwicklung ist, dass Kontoführungsgebühren normalerweise steuerlich geltend gemacht werden können. In Deutschland haben Sie die Möglichkeit, Kontoführungsgebühren als Werbungskosten in Ihrer Steuererklärung pauschal anzugeben, wobei ein jährlicher Pauschalbetrag von 16 Euro berücksichtigt wird.
Dies kann Ihnen helfen, die steuerlichen Belastungen zu senken und die tatsächlichen Girokontogebühren zu senken.
Überlegung eines Kontowechsels
Wenn Sie bereits mit einer Bank unzufrieden sind, die hohe Kontoführungsgebühren erhebt, sollten Sie ernsthaft darüber nachdenken, Ihr Konto zu wechseln.
Ein Wechsel kann sich langfristig finanziell lohnen, und es gibt zahlreiche Banken, die Girokonten kostenlos anbieten. Stellen Sie sicher, dass Sie die Bedingungen der neuen Bank sorgfältig prüfen und alle notwendigen Maßnahmen ergreifen, um den Übergang reibungslos zu gestalten.
Filialbanken: Persönlicher Service und Zugang zu Geldautomaten
Filialbanken bieten den Kunden den Vorteil persönlicher Beratung und Dienstleistungen durch Bankmitarbeiter, die sich direkt vor Ort befinden. Sie können einfach in eine Filiale gehen und mit einem Mitarbeiter sprechen, wenn Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen.
Wenn Sie komplizierte Finanzprobleme haben oder eine spezielle Beratung benötigen, kann dieser persönliche Service besonders hilfreich sein.
Der Zugang zu Geldautomaten ist ein weiterer Vorteil von Filialbanken. Normalerweise gibt es in den Filialen der Banken eine große Auswahl an Geldautomaten, an denen Sie ohne zusätzliche Kosten Bargeld abheben können.
Dies kann Ihnen helfen, zusätzliche Kosten zu vermeiden, wenn Sie Geldautomaten anderer Banken nutzen.
Bargeldeinzahlungen bei Filialbanken
Sie können auch Bargeld auf Ihr Konto bei Filialbanken einzahlen. Wenn Sie Bargeld erhalten und es auf Ihr Konto einzahlen möchten, ist dies besonders praktisch.
Sie können ohne zusätzliche Kosten in einer Filiale das Geld einzahlen.
Kartenzahlung bei Filialbanken
Die Zahlung mit Karte ist sowohl bei Filialen als auch bei Direktbanken möglich. Sie können Einkäufe tätigen, Rechnungen bezahlen und Online-Transaktionen mit Ihrer Debit- oder Kreditkarte durchführen.
Unabhängig vom Banktyp können Sie normalerweise bequem mit Ihrer Karte bezahlen, da Kredit- und Debitkarten weit verbreitet akzeptiert werden.
Kosten für Kontoführung und Zusatzkarten bei Filialbanken
Es ist wichtig zu berücksichtigen, dass Filialbanken häufig Gebühren für die Kontoführung verlangen. Je nach Bank und Kontomodell können diese Gebühren monatlich oder jährlich anfallen.
Falls Sie zusätzliche Kreditkarten oder Partnerkarten benötigen, können auch Gebühren anfallen. Es ist empfehlenswert, die Gebührenordnung Ihrer Filialbank gründlich zu überprüfen, um sicherzustellen, dass Sie die Ausgaben verstehen.
Direktbanken: Bequemes Online-Banking und Telefonangebot
Direktbanken haben im Gegensatz zu Filialbanken keine eigenen Filialen. Sie bieten ihre Dienstleistungen stattdessen online und telefonisch an. Dies hat sowohl Vor- als auch Nachteile.
Onlineangebot rund um die Uhr
Der größte Vorteil von Direktbanken ist die Möglichkeit, Ihr Konto jederzeit online zu überwachen. Sie können bequem von zu Hause aus oder unterwegs Überweisungen machen, Ihren Kontostand überprüfen, Transaktionen nachverfolgen und vieles mehr. Dies ermöglicht eine hohe Flexibilität und Komfort.
Telefonisches Angebot für persönliche Anliegen
In den meisten Fällen stehen Direktbanken auch mit einem telefonischen Kundenservice zur Verfügung, der während des Arbeitstages erreichbar ist. Es ist möglich, bei Bedarf mit einem Kundenbetreuer zu kommunizieren und Fragen zu klären.
Einige Direktbanken bieten sogar einen 24-Stunden-Telefonservice an. Wenn Sie persönliche Unterstützung benötigen, aber nicht in einer Filiale arbeiten können, kann dies eine gute Option sein.
Bargeldeinzahlungen bei Direktbanken
Ein Nachteil von Direktbanken ist, dass es nicht immer so einfach ist, Bargeld einzuzahlen wie bei Filialbanken. Einige Direktbanken arbeiten mit anderen Banken oder Einzelhandelsgeschäften zusammen, damit Sie Bargeld einzahlen können. Dies kann jedoch Kosten verursachen.
Wenn Sie häufig Bargeld einzahlen müssen, ist es wichtig, die Einzahlungsmöglichkeiten Ihrer Direktbank zu überprüfen.
Kosten für Kontoführung und Zusatzkarten bei Direktbanken
In der Regel erheben Direktbanken weniger häufig Gebühren für die Kontoführung und stellen häufig kostenlose Kontenmodelle zur Verfügung.
In der Regel sind die Ausgaben für zusätzliche Kreditkarten bei Direktbanken entweder sehr gering oder gar nicht vorhanden.
Dies kann Ihnen helfen, Geld zu sparen, insbesondere wenn Sie ein gemeinsames Konto führen oder mehr Karten für Ihre Familie benötigen.
Zinssätze auf dem Girokonto
Ob Sie sich für eine Filialbank oder eine Direktbank entscheiden, sollten Sie sich darüber im Klaren sein, dass Girokonten in der Regel niedrige Zinssätze haben.
Dies bedeutet, dass Sie nur geringe Zinsen auf Ihrem Girokonto verdienen werden.
Tatsächlich sind die meisten Girokonten nicht dafür gedacht, Zinsen zu verdienen, sondern für den täglichen Zahlungsverkehr und die Verwaltung Ihrer Finanzen.
Individuelle Präferenzen bei der Wahl der Bank
Die individuellen Vorlieben bestimmen, ob Sie eine Filialbank oder eine Direktbank wählen. Bei Ihrer Entscheidung sollten Sie diese wichtigen Faktoren berücksichtigen:
Filialbanken für persönlichen Service
Diejenigen, die persönlichen Service schätzen und gerne in eine Filiale gehen, um mit einem Bankmitarbeiter zu sprechen, finden Filialbanken ideal. Dies kann besonders nützlich sein, wenn Sie mit komplizierten Finanzproblemen konfrontiert sind oder eine persönliche Verbindung zu Ihrem Bankberater aufbauen möchten.
Filialbanken zeichnen sich durch die Möglichkeit, Bargeld einzuzahlen, Geldautomaten vor Ort zu nutzen und den persönlichen Ansprechpartner in der Filiale aus.
Direktbanken für Bequemlichkeit und niedrigere Gebühren
Direktbanken sind sehr bequem, da Sie Ihre Bankgeschäfte rund um die Uhr online abschließen können.
Direktbanken können eine gute Option sein, wenn Sie Online-Banking bevorzugen und nicht auf den persönlichen Service in einer Filiale verzichten möchten. Sie haben häufig niedrigere Kontoführungsgebühren und bessere Konditionen für zusätzliche Karten.
Mehrere Konten bei verschiedenen Banken
Je nach Ihren individuellen Bedürfnissen und Präferenzen ist es auch möglich, mehrere Konten bei verschiedenen Banken zu haben.
Zum Beispiel könnten Sie bei einer Filialbank ein Girokonto für persönlichen Service und Geldautomaten haben, während Sie bei einer Direktbank ein zweites Girokonto für Online-Banking und günstigere Gebühren haben.
Dies kann eine Möglichkeit sein, die Vorteile beider Arten von Banken zu nutzen und gleichzeitig Ihre finanzielle Flexibilität zu erhöhen.
Die richtige Entscheidung für Ihre Finanzen
Die Entscheidung, zwischen einer Filialbank oder einer Direktbank zu wählen, ist keine endgültige Entscheidung, die für immer bestehen bleiben muss.
Sie haben die Möglichkeit, Ihre Bank jederzeit zu ändern, wenn sich Ihre Anforderungen oder Vorlieben ändern. Es ist wichtig, die Konditionen und Kosten der verschiedenen Banken sorgfältig zu vergleichen und Ihre Entscheidung an Ihre persönlichen finanziellen Ziele und Anforderungen anzupassen.
Abschließende Gedanken
Es kann sich als lohnenswert erweisen, Filialbanken ohne Kontoführungsgebühren zu finden, da dies eine Möglichkeit bietet, Geld zu sparen und dennoch von persönlichem Service und physischen Filialen zu profitieren.
Die Möglichkeit, in eine Filiale zu gehen, um Fragen zu klären, Bargeld einzuzahlen und eine persönliche Beratung zu erhalten, gehört zu den Möglichkeiten, die Filialbanken bieten. Dies kann besonders hilfreich sein, wenn Sie den persönlichen Kontakt und den Zugang zu Geldautomaten schätzen.
Häufige Fragen zu Filialbanken ohne Kontoführungsgebühren:
Die meisten traditionellen Banken und Sparkassen erheben monatliche Kontoführungsgebühren, die von Konto zu Konto variieren können. Diese Gebühren können sich auf lange Sicht zu einer erheblichen finanziellen Belastung addieren.
Ja, Direktbanken sind dafür bekannt, günstige Konditionen anzubieten, da sie keine teuren physischen Filialen unterhalten müssen. Dies ermöglicht es ihnen, niedrigere Kontoführungsgebühren oder sogar kostenlose Girokonten anzubieten, was insbesondere für budgetbewusste Verbraucher attraktiv ist.
Ja, einige Filialbanken bieten tatsächlich Konten an, bei denen keine Kontoführungsgebühren anfallen, vorausgesetzt, bestimmte Bedingungen werden erfüllt. Diese Bedingungen können das regelmäßige Einzahlen eines Mindestbetrags oder das Durchführen einer bestimmten Anzahl von Transaktionen pro Monat umfassen.
Typische Bedingungen können das monatliche Einzahlen eines Mindestbetrags, das Nutzen bestimmter Bankdienstleistungen oder das Durchführen einer Mindestanzahl von Transaktionen pro Monat sein. Diese Bedingungen variieren von Bank zu Bank.
Ein sorgfältiger Vergleich verschiedener Bankangebote ist wichtig, um die besten Gesamtkonditionen für Ihr Girokonto zu finden. Dabei sollten nicht nur die Kontoführungsgebühren, sondern auch andere Kosten wie Dispozinsen und Bargeldabhebungsgebühren berücksichtigt werden.
Girokonten ohne jegliche Bedingungen, um Kontoführungsgebühren zu vermeiden, sind selten. Die meisten Banken möchten sicherstellen, dass Kunden ihre Konten aktiv nutzen, was bedeutet, dass bestimmte Bedingungen erfüllt werden müssen, wie Mindesteinzahlungen oder Transaktionen.
Hohe Kontoführungsgebühren können vermieden werden, indem man zu Direktbanken wechselt, die in der Regel niedrigere Gebühren haben, oder indem man die Bedingungen bei Filialbanken erfüllt, um von den Gebühren befreit zu werden.
Neben den Kontoführungsgebühren sollten auch die Dispozinsen, die Kosten für Bargeldabhebungen und Kreditkartenkosten bei der Kontoauswahl berücksichtigt werden. Diese Faktoren können erheblichen Einfluss auf Ihre Kontozufriedenheit und Gesamtkosten haben.

Jan
- Studierter Magister
- über 10 Jahre Betreiber von Finanzportalen
- über 10 Jahre als Unternehmer
- Jahre lang Teamleiter im E-Commerce Bereich bei einem Konzern
Zur Über Uns Seite
Weitere Themen rund ums Konto:
- Konto für Ausländer – was muss beachtet werden?
- Gemeinschaftskonto
- Ratgeber: Kontoführungsgebühren
- Girokonto ohne Gehalt
- Kostenloses Girokonto ohne Mindesteingang – gibt es das?
- Kautionskonto – wie funktioniert es?
- Konto ohne Wohnsitz
- Bargeld auf Konto einzahlen
- Kinder- oder Jugendkonto
- Kostenlos Geld abheben