Das Internetkonto ist ein Girokonto, welches man bei einer Direktbank führt. Dies ist eine Online Bank, die meist keine eigenen Filialen vorzuweisen hat. Die meisten Banken bieten diese Form von Konto ohne die monatliche Grundgebühr an.
Ein Internetkonto bei einer Direktbank bietet viele Vorteile und spart Geld.
Kostenfreie Kontoführung und gebührenfreies Geldabheben sind wichtige Auswahlkriterien.
Die Online-Kontoführung umfasst Bankgeschäfte, Geldabhebungen, Einzahlungen und Dispo-Kredit.
Gebühren für andere Leistungen wie EC-Karten oder Kreditkarten müssen beachtet werden.
Direktbanken bieten oft günstigere Konditionen als Filialbanken.
Im Gegensatz zu der Filialbank kann der Kunde somit viel Geld einsparen. Allerdings ist auch immer ein wenig Vorsicht geboten, denn gebührenfrei ist noch lange nicht absolut kostenlos. Manche Direktbank verlangt dafür für andere Leistungen Gebühren und auch dies kann wie bei einem Filialkonto ins Geld gehen.
Mit dem Internetkonto kann der Kunde seine Bankgeschäfte tätigen, ebenso auch Geld abholen, Geld einzahlen und mehr. Auch den Dispo-Kredit bekommt man bei dem Internetkonto geboten. Da es viele verschiedene, wichtige Punkte bei der Online Kontoführung gibt, ist es ratsam, sich den folgenden Ratgeber näher anzuschauen.
Das Internetkonto- das muss der Kunde wissen
Das Internetkonto wird online verwaltet. Wer ein Girokonto bei einer Onlinebank, auch Direktbank genannt, für sich nutzt, muss einige wichtige Dinge wissen. So sollte ein Konto ausgewählt werden, bei dem nicht nur die Kontoführung kostenfrei ist, sondern auch das Abheben von Geld.
Nicht nur im Inland, sondern auch im Ausland. Denn immerhin fahren viele Menschen in den Urlaub und möchten über ihr Geld verfügen können und dafür nicht noch Kosten aufbringen müssen. Umso genauer der Kunde vor der Kontoeröffnung hinschaut, desto weniger wird er zahlen müssen.
Im Internet gibt es nicht nur das Internetkonto, sondern auch die Möglichkeit, die Direktbanken auf einen Blick näher zu betrachten und somit auch deren Kosten und Gebühren.
Sollte etwas unklar sein, sollte der Kunde nie davor zurückschrecken, die Bank via Hotline zu kontaktieren und sich beraten zu lassen.
Das Girokonto ist ein Muss
Das Girokonto ist in der heutigen Zeit ein Muss. Immerhin möchte der Arbeitgeber das Gehalt überweisen. Ebenso wie die Rentenkasse und andere Stellen. Die Miete, Strom, Gas, Telefon und mehr, müssen über das Konto bezahlt werden. Dabei spielt es keine Rolle, ob es nun ein Online Konto ist oder ob es sich um ein Filial-Konto handelt.
Es ist leider sehr selten geworden, dass Banken ein kostenfreies Konto anbieten. Es gibt immer wieder Kosten, die mit einem solchen Konto einhergehen. Daher ist es auf jeden Fall gut, wenn man eine kostenfreie Kontoführung geboten bekommt, wie es bei der Direktbank der Fall ist.
Da die Internetbank keine Filiale führt, können Kosten eingespart werden, von denen die Bankkunden profitieren. Aber trotzdem verlangt die Onlinebank wie auch die Filialbank für andere Leistungen Gebühren. Dies kann zum Beispiel für die EC Karte sein, für Kontoauszüge auf Papier, für Überweisungen auf Papier, für das Abheben von Geld und auch für Einzahlungen auf ein Konto.
Um es noch einmal deutlicher zu sagen: Das Internetkonto wird meist ohne Kontoführungsgebühr angeboten, andere Gebühren fallen jedoch an und müssen deshalb genauer unter die Lupe genommen werden.
Es gibt in der heutigen Zeit immer noch Menschen, die sich mit einem Online Konto unwohl fühlen könnten, weil sie einen Ansprechpartner brauchen. Die private Beratung entfällt zwar, aber dafür ist die Internetbank auch wesentlich günstiger.
Davon einmal abgesehen ist es Fakt, dass immer mehr Banken Filialen schließen und somit auch nicht immer für alle Kunden bereitstehen. Unter Umständen müssen Filialkunden weite Wege auf sich nehmen und oft muss ein Termin vereinbart werden. So einfach wie früher ist die Filialberatung auch nicht mehr.
Daher ist das Internetkonto im Grunde eine tolle Alternative dazu und sorgt für viele Einsparungen. Da heute alles teurer wird, ist es schön, dass man so bequem Kosten einsparen kann.
Wie viel Geld kann ein Bankkunde mit dem Internetkonto sparen?
Diese Frage lässt sich so allgemein nicht beantworten. Denn alle Banken verlangen verschiedene Gebühren für Ihre Leistungen. Alleine der Dispo kann recht teuer werden, daher sollte das Augenmerk auf den Dispozins liegen. Aber auch die EC Karten könnten Kosten verursachen oder aber die Kreditkarte. Eine gute Onlinebank bietet das Girokonto auch hier ohne Kosten an. Wichtig ist auch zu schauen, wo man mit dem Konto im Internet Geld abheben kann. Die Online Bank schließt sich dafür mit dem Filialbanken zusammen.
So kann das Geldabheben kostenfrei geboten werden. Holen die Kunden aber an Fremdautomaten Geld ab, kann dies zu hohen Gebühren führen. Somit muss man genau darauf achten, wo Geld abgehoben werden kann und ob diese Automaten auch in der Nähe zu finden sind.
Im Grunde gilt es also, erst einmal die Direktbanken ins Auge zu fassen. Es hilft nicht, sich von der kostenfreien Kontoführung blenden zu lassen. Es muss sich auch um weitere kostenfreie Serviceleistungen handeln oder zumindest um günstigere Leistungen als bei anderen Anbietern. Nur so macht der Kunde für sich alles richtig.
Auf diese Kosten muss geachtet werden, wenn es um das Internetkonto geht
Es gibt verschiedenste Punkte, auf die man achten muss, wenn man sich für das Online-Konto entscheidet.
1 Punkt: Die Jahresgebühr muss auf jeden Fall im Auge behalten werden. Diese entsteht für das Girokonto. Manche Banken, die auf die Kontoführungsgebühr verzichten, verlangen auch diese Gebühr nicht.
5 Punkt: Geld abheben kann die meisten Kosten verursachen, ob im Inland oder Ausland. Daher bitte auch hier genauer hinsehen, welche Gebühren die Banken verlangen.
2 Punkt: Die Kreditkarte ist ein wichtiges Thema. Sie wird oft kostenlos angeboten, aber doch können durch diese Karte natürlich Kosten entstehen. Viele Banken verlangen eine Jahresgebühr, andere verzichten darauf.
6 Punkt: Dispozinsen sind ein weitere wichtiger Faktor. Wer sein Konto überzieht, muss auch mit Überziehungszinsen leben. Aber wie hoch fallen diese aus? Dies hat der Kunde in der Hand, indem die Banken verglichen werden. Und dies lohnt sich, denn zwischen den Banken und den Zinsen können bis zu 5 Prozent liegen. Dies ist unter Umständen sehr viel Geld.
3 Punkt: Die EC Karte sollte immer kostenfrei ausgestellt werden. Aber auch hier können Jahresgebühren für die Nutzung anfallen. Dies sollte man ebenfalls beachten. Auch wenn eine Zweitkarte ausgestellt wird.
7 Punkt: TAN, das kann teuer werden. Es ist leider so, dass manche Banken für den Versand Kosten verlangen
4 Punkt: Überweisungen verursachen Kosten, vor allem, wenn es sich um Papier-Überweisungen handelt. Auch bei Sofortüberweisungen, die immer beliebter werden, können Kosten anfallen. Fremdwährungen für Überweisungen verursachen ebenfalls Gebühren, die natürlich niedrig ausfallen sollten.
8 Punkt: Kontobewegungen sind etwas, was teuer sein könnte. Manche Online Banken verlangen bei jeder Kontobewegung eine Gebühr. Auch dies muss beachtet werden.
So wird das Internet Konto eröffnet
Das Online Konto ist leicht zu eröffnen. Der Bankkunde sollte sich erst einmal entscheiden, wo er in Zukunft sein Internetkonto führen möchte. Steht dies fest, werden einige Angaben schon online getätigt. Dann kann der Kunde den Vertrag in der Regel ausdrucken, diesen unterschreiben und wieder zurücksenden.
Dies geschieht mit der Post, weil die Original-Unterschrift vorliegen muss. Weiterhin muss die Identität geklärt sein. Dafür gibt es das Ident-Verfahren bei der Postbank, welches nur wenige Minuten dauert. Ebenso bieten viele Direktbanken auch das Video-Ident Verfahren an. Dabei muss der Ausweis vorliegen, einige Fragen müssen beantwortet werden und der Kunde muss selbst in die Kamera schauen.
Wurde das Konto eröffnet, folgen darauf schnell die Zugangsdaten, die PIN und die Karten. Aber alles in separaten Briefen, damit diese nicht in fremde Hände geraten können. Es können somit nie alle Unterlagen abgefangen werden, was viel Sicherheit für den Kunden bedeutet.
Der Nachteil ist aber der, dass viel Zeit vergehen kann, bis Karte, PIN und Zugangsdaten vor Ort sind.
5 Tipps zum Thema Internetkonto
Hier folgen einige wichtige Tipps in Sachen Internetkonto
Tipp 1: Es gibt einige Direktbanken, die nicht an ein Automatennetzwerk angeschlossen sind.
Daher sollten diese Kunden am besten immer mit der Kreditkarte Geld abheben. Damit gibt es kein Problem. Sind Banken an ein Automatennetzwerk angeschlossen, gilt es, darauf zu achten, wie teuer das Abholen an Fremdautomaten ist.
Nicht immer befindet man sich gerade in der Nähe des Automatennetzwerks.
Tipp 2: Direktbanken sind nicht in einer Filiale zu erreichen.
Daher ist es wichtig, dass die Hotline deutsch ist und zu festen Zeiten erreichbar ist.
Denn natürlich kann es immer wieder zu Problemen kommen, bei denen eine Beratung unbedingt von Nöten ist.
Tipp 3: Am besten wählt man eine Direktbank aus, bei der nicht nur die Kontoführung kostenfrei ist.
Die EC Karte, die Kreditkarte sollten dies auch sein. Auch Zweitkarten sollten immer kostenfrei geboten werden. Noch besser ist es, wenn man die EC Karte auch ohne Gebühren verwenden kann und der Dispo-Kredit sehr niedrig ausfällt.
Noch besser ist ein Internetkonto mit kostenlosem Tagesgeld-Konto, so dass der Kunde nebenher noch sparen kann.
Tipp 4: Die Bankgeschäfte auf dem Computer sollten sicher sein.
Daher sollten Kunden nur das TAN-Verfahren nutzen, welches schon zur Pflicht geworden ist. Es gilt hier darauf zu achten, dass Banken verschiedenste Vorgehensweisen zu bieten haben.
Weiterhin muss der Computer sicher vor Hackern sein. Eine Firewall und ein Anti-Viren-Programm sind absolutes Muss.
Tipp 5: Wichtig ist von Anfang an, wer Zugriff auf das Konto haben soll.
Da es bei der Eröffnung sowieso dauert, bis alle Unterlagen im Hause sind, sollte auch dies sofort angegangen werden. Wer bekommt die Kontovollmacht?
Dies muss festgelegt werden. Die Vollmacht gilt auch über den Tod hinaus, wenn man dies so festlegt.
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.