Die Auswahl des richtigen Girokontos ist eine wichtige finanzielle Entscheidung, die sich auf unseren Alltag auswirken kann. Für viele Menschen ist die Möglichkeit, persönlichen Service in einer Bankfiliale zu erhalten, von großer Bedeutung. Dies ist der Grund, warum sie nach dem besten Girokonto bei einer Filialbank suchen.
Das Wichtigste in Kürze:
- Die Wahl des besten Girokontos bei einer Filialbank kann den Alltag beeinflussen.
- Filialbanken bieten persönlichen Service und die Möglichkeit, Geld einzuzahlen und abzuheben.
- Vorteile von Filialbanken sind individuelle Beratung und Bargeldtransaktionen ohne Kontoführungsgebühren.
- Nachteile können Kontoführungsgebühren und Gebühren für Kreditkarten oder Überweisungen sein.
- Die Entscheidung zwischen Filial- und Direktbank hängt von persönlichen Bedürfnissen ab.
- Die Suche nach dem besten Girokonto erfordert Überlegung, Recherche und Vergleich.
In diesem Ratgeber werden wir uns eingehend mit den verschiedenen Optionen für Girokonten bei Filialbanken befassen und Ihnen helfen, diejenige zu finden, die am besten zu Ihren Bedürfnissen und Gewohnheiten passt.
Wir werden die wichtigsten Faktoren betrachten, die Sie bei Ihrer Entscheidung berücksichtigen sollten, sowie einige der besten Angebote auf dem Markt vorstellen. Lassen Sie uns gemeinsam erkunden, wie Sie das ideale Girokonto bei einer Filialbank finden können.
Girokonten bei Direktbanken und Filialbanken
Es ist wichtig zu beachten, dass Girokonten sowohl von Direktbanken als auch von Filialbanken zur Verfügung stehen.
Wenn Sie sich für ein Girokonto bei einer Filialbank entscheiden, erhalten Sie persönlichen Service und haben die Möglichkeit, Geld einzuzahlen, Überweisungen zu tätigen und Beratung zu erhalten.
Filialbanken bieten persönlichen Service
Das Filialnetz von Sparkassen, Volks- und Raiffeisenbanken sowie Großbanken wie der Postbank oder der HypoVereinsbank ist weit verzweigt.
Dies ermöglicht es Ihnen, direkt vor Ort einen persönlichen Kontakt zu haben und Ihre finanziellen Bedenken zu besprechen. Dieser persönliche Service ist für viele Menschen ein entscheidender Faktor bei der Auswahl einer Bank.
Die Digitalisierung und die Veränderung der Filialbanken
Es ist jedoch zu berücksichtigen, dass die Digitalisierung die Bankenlandschaft in Deutschland stark verändert hat. Die Anzahl der Bankfilialen in Deutschland nimmt kontinuierlich ab, da immer mehr Kunden ihre Bankgeschäfte über das Internet erledigen.
Um Kosten zu senken, bündeln Sparkassen und Volksbanken häufig ihre Filialen. Es besteht die Möglichkeit, dass die Möglichkeiten für persönliche Bankbesuche auch bei Filialbanken eingeschränkter sind als zuvor.
Worauf sollten Sie bei der Auswahl eines Girokontos achten?
Wenn Sie sich für ein Girokonto bei einer Filialbank entscheiden, gibt es einige wichtige Faktoren zu berücksichtigen:
- Kosten: Überprüfen Sie die Gebühren und Kosten des Girokontos, einschließlich Kontoführungsgebühren, Überweisungsgebühren und eventuellen Kreditkartengebühren.
- Filialnetz: Schauen Sie sich an, wie groß und weitläufig das Filialnetz der Bank ist, insbesondere wenn Sie regelmäßig Filialbesuche planen.
- Servicequalität: Beurteilen Sie die Servicequalität und die Verfügbarkeit von Beratungsdiensten in den Filialen.
- Kostenlose Kontoführung: Informieren Sie sich über die Bedingungen, unter denen Sie Ihr Konto ohne Gebühren führen können, wie beispielsweise durch regelmäßigen Gehaltseingang.
Die beste Wahl für Sie
Die Wahl des besten Girokontos bei einer Filialbank hängt letztendlich von Ihren persönlichen Bedürfnissen und Vorlieben ab.
Eine Filialbank kann die richtige Wahl für Sie sein, wenn Sie Wert auf persönlichen Service und die Möglichkeit haben, Filialen zu nutzen. Andernfalls könnte eine Direktbank die bessere Wahl sein, wenn Sie die Vorteile des Online-Bankings und der günstigeren Konditionen bevorzugen.
Wie findet man das beste Girokonto bei einer Filialbank?
Die Suche nach dem besten Girokonto bei einer Filialbank erfordert eine sorgfältige Überlegung und Recherche. Hier sind einige Schritte, die Ihnen bei der Auswahl eines geeigneten Kontos helfen können:
1. Bedürfnisse und Gewohnheiten analysieren:
Starten Sie mit einer Analyse Ihrer persönlichen Bankvorlieben und -bedürfnisse. Fragen Sie sich, wie oft Sie persönlich in eine Bankfiliale gehen, ob Sie häufig Bargeld einzahlen oder abheben müssen und welche Art von Service Sie von Ihrer Bank erwarten.
2. Filialnetz prüfen:
Überprüfen Sie das Filialnetz der verschiedenen Banken, die in Ihrer Umgebung ansässig sind. Die Verfügbarkeit von Bankfilialen kann je nach Wohn- und Arbeitsort entscheidend sein.
3. Kontoführungsgebühren:
Bitte beachten Sie die Gebühren für die Kontoführung. Während einige Filialen Konten ohne Gebühren anbieten, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind, wie regelmäßige Gehaltseingänge, erheben andere Filialen monatliche Gebühren für die Kontoführung.
4. Zusatzleistungen:
Informieren Sie sich über zusätzliche Angebote der Filialbank. Dies kann kostenlose Kreditkarten, Beratungsdienste oder besondere Kundenangebote beinhalten.
5. Servicequalität:
Prüfen Sie die Servicequalität der Filialbanken. Lesen Sie Kundenbewertungen, um sich über Beratungsdienste und andere Kundensupportoptionen zu informieren.
6. Kreditkartenkosten:
Prüfen Sie die Kreditkartengebühren und -gebühren der Filialbanken. Dies ist besonders wichtig für Personen, die eine Kreditkarte häufig verwenden.
7. Bargeldeinzahlungen und -abhebungen:
Bedenken Sie, dass es bequem ist, Bargeld in den Geschäften einzuzahlen oder abzuheben. Wenn Sie häufig mit Bargeld arbeiten, kann dies wichtig sein.
8. Prüfen Sie Sonderangebote:
Filialbanken bieten häufig exklusive Angebote und Boni für Kontoeröffnungen an. Wenn sie zu Ihren Bedürfnissen passen, können sie einen erheblichen Mehrwert bieten.
9. Vergleichen Sie Angebote:
Nehmen Sie sich Zeit, um die Angebote der verschiedenen Filialbanken zu vergleichen. Erstellen Sie eine Liste der Konten, die Ihren Bedürfnissen am besten entsprechen, und vergleichen Sie sie unter Berücksichtigung der oben genannten Kriterien.
10. Besuchen Sie Filialen:
Wenn es Ihnen möglich ist, gehen Sie persönlich in die Filialen der in Frage kommenden Banken, um einen Eindruck von ihrem Service und ihrer Atmosphäre zu bekommen.
Wenn Sie diese Schritte befolgen und Ihre Prioritäten klar definieren, können Sie bei einer Filialbank das beste Girokonto finden, das Ihren finanziellen Bedürfnissen am besten entspricht.
Girokonto bei Filialbank – eine Übersicht:
Santander-BestGiro (Santander)
Das Santander-BestGiro bietet attraktive Konditionen für ein Girokonto bei einer Filialbank. Mit einem Habenzins von 0,00 % p.a. und einem nicht angegebenen Dispozins ist es vor allem für diejenigen interessant, die keinen großen Wert auf Zinseinkünfte legen.
Mit 2.800 Automaten in Deutschland für kostenloses Abheben und keiner jährlichen Kontogebühr ist es eine praktische Option für Kunden, die gelegentlich persönlichen Service in einer Bankfiliale benötigen.
Consorsbank-Girokonto Essential (Consorsbank)
Das Consorsbank-Girokonto Essential bietet eine attraktive Option für Kunden, die auf der Suche nach einem kostenlosen Girokonto mit Filialzugang sind.
Mit einem Habenzins von 0,00 % p.a. und einem Dispozins von 11,75 % p.a. ist es finanziell ausgewogen. Das Konto ermöglicht kostenloses Abheben an 58.000 Automaten in Deutschland und erhebt keine jährlichen Kontoführungsgebühren.
Dieses Angebot kann eine ausgezeichnete Wahl für diejenigen sein, die die Vorzüge einer Filialbank nutzen möchten.
comdirect-Girokonto Aktiv (comdirect)
Das comdirect-Girokonto Aktiv bietet Kunden die Möglichkeit, von einem kostenlosen Girokonto bei einer Filialbank zu profitieren. Mit einem Habenzins von 0,00 % p.a. und einem moderaten Dispozins von 11,00 % p.a. sind die finanziellen Konditionen akzeptabel.
Das Konto ermöglicht kostenloses Abheben an 58.000 Automaten in Deutschland und erhebt keine jährlichen Kontoführungsgebühren.
ING-Girokonto ohne Girocard (ING)
Das ING-Girokonto ohne Girocard ist eine weitere Option für Kunden, die ein kostenloses Girokonto bei einer Filialbank suchen. Mit einem Habenzins von 0,00 % p.a. und einem moderaten Dispozins von 10,99 % p.a. bietet es wettbewerbsfähige finanzielle Bedingungen.
Kunden können an 58.000 Automaten in Deutschland kostenlos Bargeld abheben und es werden keine jährlichen Kontogebühren erhoben.
Commerzbank-Girokonto inkl. kostenloser Debitkarte (Commerzbank)
Das Commerzbank-Girokonto inklusive kostenloser Debitkarte ist eine Option für Kunden, die persönlichen Service in einer Filialbank suchen.
Mit einem Habenzins von 0,00 % p.a. und einem Dispozins von 12,20 % p.a. sind die finanziellen Konditionen durchschnittlich.
Das Konto ermöglicht das kostenlose Abheben an 7.000 Automaten in Deutschland und erhebt keine jährlichen Kontoführungsgebühren.
Bankname | Habenzins / Dispozins | Kostenlos Abheben in Deutschland | Kosten gesamt |
---|---|---|---|
Santander-BestGiro (Santander) | 0,00 % p.a. / — % p.a. | 2.800 Automaten | 0,00 € pro Jahr |
Consorsbank-Girokonto Essential (Consorsbank) | 0,00 % p.a. / 11,75 % p.a. | 58.000 Automaten | 0,00 € pro Jahr |
comdirect-Girokonto Aktiv (comdirect) | 0,00 % p.a. / 11,00 % p.a. | 58.000 Automaten | 0,00 € pro Jahr |
ING-Girokonto ohne Girocard (ING) | 0,00 % p.a. / 10,99 % p.a. | 58.000 Automaten | 0,00 € pro Jahr |
Commerzbank-Girokonto inkl. kostenloser Debitkarte (Commerzbank) | 0,00 % p.a. / 12,20 % p.a. | 7.000 Automaten | 0,00 € pro Jahr |
Warum Filialbanken oft teurer sind als Direktbanken
Es ist offensichtlich, warum Filialbanken häufig teurer sind als Direktbanken. Die Führung von großen Filialnetzen mit Mitarbeitern an jeder Servicetheke ist teurer als die Führung eines Callcenters oder das Annehmen von Anfragen per E-Mail.
Diese höheren Betriebskosten einer Filialbank werden häufig an die Kunden weitergegeben, was sich in Form von Kontoführungsgebühren und Dispokreditzinsen auswirkt.
Die Tatsache, dass Filialbanken häufig eigene Geldautomaten betreiben, ist ein weiterer Faktor, der die Kosten erhöht. Die Sparkasse verfügt über ein umfangreiches Netz von eigenen Geldautomaten. Dies ermöglicht es ihren Kunden, Geld ohne Gebühren abzuheben.
Im Gegensatz dazu haben die meisten Direktbanken keine eigenen Geldautomaten im Angebot. Kunden dieser Banken müssen daher häufig Gebühren zahlen, wenn sie Geld am Geldautomaten anderer Banken oder im Ausland abheben.
Es gibt einige Banken, die eine Mindestabhebung von 50 Euro am Automaten verlangen, um die Ausgaben zu decken. Trotzdem bieten Direktbanken häufig die Möglichkeit, kostenlos am Geldautomaten von Partnerbanken abzuheben, was eine nützliche Option sein kann.
Vorteile einer Filialbank
Trotz der höheren Kosten bieten Filialbanken eine Vielzahl von Vorteilen, die für viele Kunden von unschätzbarem Wert sind:
Persönlicher Ansprechpartner:
Ein großer Vorteil einer Filialbank ist die Möglichkeit, einen direkten Kontakt zu einem persönlichen Berater zu haben.
Ihr Berater in der Filiale steht Ihnen bei Fragen oder Beratung zu Finanzthemen zur Verfügung. Eine persönliche Betreuung kann bei bedeutenden finanziellen Entscheidungen sehr nützlich sein.
Individuelle Beratung:
Filialbanken bieten abseits des Kontos zusätzliche Beratungsdienste an. Sie können bei der Kreditaufnahme, Finanzierungsfragen, Altersvorsorge oder Versicherungen Unterstützung erhalten.
Eine persönliche Beratung kann Ihnen helfen, finanzielle Entscheidungen zu treffen, die für Ihre individuellen Bedürfnisse am besten geeignet sind.
Bargeldeinzahlungen und -abhebungen:
Filialbanken bieten auch die Möglichkeit, Bargeld bequem einzuzahlen oder abzuheben. Dies ist besonders für Unternehmen und Einzelpersonen von Vorteil, die häufig mit Bargeld arbeiten.
Nicht immer Kontoführungsgebühren:
Es gibt viele Bedingungen, unter denen die Kontoführung ohne Gebühren möglich ist, obwohl einige Filialbanken Kontoführungsgebühren erheben. Zum Beispiel können Kontoführungsgebühren aufgrund eines regelmäßigen Gehaltseingangs erhoben werden.
Nachteile einer Filialbank
Natürlich gibt es auch einige Nachteile, die Sie bei der Auswahl einer Filialbank berücksichtigen sollten:
Oft Kontoführungsgebühren:
Der Hauptnachteil bei Filialbanken sind die häufig anfallenden Kontoführungsgebühren. Dies sind übliche Gebühren für die Verwaltung Ihres Kontos.
Nicht immer kostenloses Geldabheben:
Trotz der Tatsache, dass Filialbanken ihren Kunden häufig die Möglichkeit bieten, ihre eigenen Geldautomaten zu nutzen, können Gebühren anfallen, wenn Sie Geld am Geldautomaten anderer Banken oder im Ausland abheben.
Zusatzgebühren für Kreditkarten oder Überweisungen:
Für Kreditkarten oder Überweisungen erheben einige Filialbanken zusätzliche Gebühren. Die Gesamtkosten Ihres Kontos können sich im Laufe der Zeit aufgrund dieser Gebühren summieren.
Lohnt sich eine Filialbank?
Ihre individuelle Nutzung und Anforderungen bestimmen, ob sich eine Filialbank lohnt. Um eine gute Entscheidung zu treffen, sollten Sie einige wichtige Fragen stellen und Ihre persönlichen Vorlieben berücksichtigen.
Fragen zur Entscheidung, ob eine Filialbank geeignet ist
- Wann sind Sie das letzte Mal zu einem Bankschalter gegangen? Wenn Sie sich kaum an den letzten Besuch in einer Bankfiliale erinnern können, könnte dies ein Indiz dafür sein, dass Sie bereits den Großteil Ihrer Bankgeschäfte online erledigen.
- Sind Sie zufrieden mit den Verträgen, die Ihr Bankberater mit Ihnen verhandelt hat? Wenn Sie bisher gute Erfahrungen mit der Beratung in Filialbanken gemacht haben und sich auf die Expertise Ihres Beraters verlassen, könnte dies ein Argument für eine Filialbank sein.
- Wann haben Sie das letzte Mal Banküberweisungen per Hand ausgefüllt und in der Filiale abgegeben? Die meisten Banken bieten mittlerweile bequeme Online-Überweisungsoptionen an. Wenn Sie diese Option bevorzugen, ist eine Filialbank möglicherweise nicht unbedingt notwendig.
- Zahlen Sie oft Geld ein? Wenn Sie häufig Bargeld einzahlen müssen, kann dies ein Grund sein, eine Filialbank in Erwägung zu ziehen, da dies in den Filialen oft unkompliziert möglich ist.
- Heben Sie oft hohe Geldsummen ab? Filialbanken bieten Ihnen die Möglichkeit, größere Geldbeträge persönlich abzuheben, was am Geldautomaten unter Umständen nicht möglich ist.
- Leiten Sie ein Unternehmen und möchten mit richtigen Mitarbeitern in einer Bank verhandeln? Für Unternehmer, die regelmäßig geschäftliche Transaktionen durchführen und persönliche Beziehungen zu Bankmitarbeitern aufbauen möchten, kann eine Filialbank von Vorteil sein.
- Möchten Sie häufig beleghafte Überweisungen nutzen? Filialbanken ermöglichen oft die Nutzung beleghafter Überweisungen, die in einigen Fällen erforderlich sein können.
So erhöhe ich die Chancen auf ein gutes Girokonto mit Filiale:
Optionen | Chance-Erhöhung (Skala von 1 bis 5) | Erklärung |
---|---|---|
Regelmäßiger Gehaltseingang | 5 | Ein regelmäßiger Gehaltseingang auf das Konto zeigt finanzielle Stabilität und Engagement bei der Bank. |
Nutzung des Filialnetzes für Ein- und Auszahlungen | 4 | Häufige Nutzung der Filialdienste signalisiert aktive Kundenbeziehung und erhöht die Chancen auf gebührenfreies Banking. |
Langjährige Kundenbeziehung zur Filialbank | 4 | Kunden mit einer langen Geschichte bei der Bank haben oft bessere Chancen auf Vergünstigungen und Gebührenbefreiungen. |
Nutzung zusätzlicher Bankdienstleistungen und Beratung | 3 | Aktive Nutzung von Bankprodukten wie Kreditkarten und Beratungsdiensten kann die Kundenbindung stärken. |
Mindestens durchschnittliches monatliches Guthaben | 3 | Ein stabiles monatliches Guthaben zeigt finanzielle Verantwortung und kann die Kontoführungsgebühren reduzieren. |
Aktives Nutzen von Bankprodukten wie Kreditkarten | 2 | Die Nutzung von Bankdienstleistungen wie Kreditkarten kann die Kundenbeziehung verbessern, aber hat weniger Einfluss auf Kontoführungsgebühren. |
Einhaltung der Bankrichtlinien und -bedingungen | 2 | Die Einhaltung der Bankrichtlinien und -bedingungen ist wichtig, um eine gute Beziehung mit der Bank zu pflegen, beeinflusst jedoch weniger die Gebühren. |
Positive Bonitätsbewertung | 4 | Eine positive Bonitätsbewertung zeigt Kreditwürdigkeit und kann die Chancen auf ein gebührenfreies Konto erhöhen. |
Filialbanken ohne Kontoführungsgebühren
Es wird häufig angenommen, dass Filialbanken gezwungen sind, hohe Kontoführungsgebühren zu erheben. Dies stimmt nicht immer. Tatsächlich erheben viele Banken mit Filialen Kontoführungsgebühren, insbesondere bei regelmäßigen Einzahlungen.
Um Ihr Konto bei einer Filialbank ohne Gebühren zu führen, kann ein regelmäßiger Gehaltseingang häufig als Voraussetzung gelten. Sie können von diesen Bedingungen profitieren und die Kontoführungsgebühren umgehen, wenn Ihr Arbeitgeber Ihr Gehalt auf Ihr Konto überweist.
Die Entscheidung zwischen Direktbank und Filialbank
Die Entscheidung zwischen einer Direktbank oder einer Filialbank hängt letztendlich von Ihren persönlichen Anforderungen und Vorlieben ab.
Eine Filialbank kann die richtige Wahl für Sie sein, wenn Sie den persönlichen Service und die Bequemlichkeit von Filialbesuchen schätzen. Wenn Sie jedoch die Vorteile des Online-Bankings und die niedrigeren Gebühren einer Direktbank bevorzugen, sollten Sie Ihre Optionen sorgfältig abwägen.
Denken Sie daran, dass es auch bei einer Bank mit Filialen immer noch Möglichkeiten gibt, von einem persönlichen Service zu profitieren.
Wenn Sie sich für ein Bankmodell entscheiden, sollten Sie Ihre individuellen Bedürfnisse und Vorlieben berücksichtigen.
Es ist wichtig, eine Entscheidung zu treffen, die Ihren finanziellen Bedürfnissen entspricht, da jeder Mensch unterschiedliche Anforderungen an seine Bank hat.
Häufige Fragen zum besten Girokonto bei einer Bank mit Filialen:
Die Wahl des richtigen Girokontos beeinflusst unseren Alltag erheblich. Viele Menschen schätzen persönlichen Service in Bankfilialen, weshalb sie nach dem besten Girokonto bei einer Filialbank suchen.
Filialbanken bieten Girokonten an, die persönlichen Service in Bankfilialen ermöglichen.
Filialbanken bieten persönlichen Service, individuelle Beratung und die Möglichkeit, Bargeld einzuzahlen und abzuheben. Zudem fallen nicht immer Kontoführungsgebühren an.
Filialbanken erheben oft Kontoführungsgebühren, bieten nicht immer kostenloses Geldabheben und können Zusatzgebühren für Kreditkarten oder Überweisungen haben.
Die Entscheidung hängt von Ihren persönlichen Bedürfnissen ab. Filialbanken bieten persönlichen Service und sind für bestimmte Kunden von unschätzbarem Wert.
Die Suche erfordert Überlegung und Recherche. Analysieren Sie Ihre Bedürfnisse, überprüfen Sie das Filialnetz, die Kontoführungsgebühren, Servicequalität und Kreditkartenkosten.
Beobachten Sie Ihr persönliches Nutzungsverhalten, prüfen Sie das Filialnetz, überlegen Sie die Kosten, beachten Sie Zusatzleistungen, bewerten Sie die Servicequalität und vergleichen Sie Angebote.
Ja, einige Filialbanken bieten Kontoführung ohne Gebühren an, oft bei regelmäßigem Gehaltseingang.

Jan
- Studierter Magister
- über 10 Jahre Betreiber von Finanzportalen
- über 10 Jahre als Unternehmer
- Jahre lang Teamleiter im E-Commerce Bereich bei einem Konzern
Zur Über Uns Seite
Weitere Themen rund ums Konto:
- Konto für Ausländer – was muss beachtet werden?
- Gemeinschaftskonto
- Ratgeber: Kontoführungsgebühren
- Girokonto ohne Gehalt
- Kostenloses Girokonto ohne Mindesteingang – gibt es das?
- Kautionskonto – wie funktioniert es?
- Konto ohne Wohnsitz
- Bargeld auf Konto einzahlen
- Kinder- oder Jugendkonto
- Kostenlos Geld abheben